Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Schwangere und ihre Angehörigen in allen Fragen rund um die Schwangerschaft.
- Arbeitgeber: Der Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Krefeld bietet umfassende Hilfe für Frauen, Familien und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Frauen und Familien positiv und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich, Empathie und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.03.2025, Teilzeitstelle mit 23 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Krefeld (SkF) ist als Fachverband in der katholischen Kirche eine Anlaufstelle für Menschen, die in ihrer Lebenssituation Beratung und Hilfe benötigen. Der SkF Krefeld unterstützt und berät, mit einem umfassenden Beratungs- und Betreuungsangebot, vor allem Frauen, Familien, Kinder und Jugendliche sowie Menschen in Not.
Die Schwangerenberatungsstelle Rat und Hilfe bietet Frauen und ihren Angehörigen Beratung und Hilfestellung bei allen Fragen der Schwangerschaft und bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes.
Wir suchen zum 01.03.2025 eine Sozialpädagogin/-arbeiterin B.A. für 23 Stunden/Woche.
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A. für Schwangerenberatung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Sozialdienst kath. Frauen e.V. - Frauenhaus -
Kontaktperson:
Sozialdienst kath. Frauen e.V. - Frauenhaus - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A. für Schwangerenberatung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Schwangeren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die Frauen in dieser Lebensphase betreffen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sozialarbeit und Schwangerenberatung. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Schwangeren unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Frauen und Familien. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A. für Schwangerenberatung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den SkF Krefeld: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Krefeld. Informiere dich über ihre Angebote, Werte und die Zielgruppen, die sie unterstützen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Schwangerenberatung oder in ähnlichen Bereichen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schwangeren und Familien darlegst. Gehe darauf ein, warum du für diese Position geeignet bist und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dem SkF Krefeld zugutekommen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und präzise formuliert ist. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst kath. Frauen e.V. - Frauenhaus - vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und Ziele des Sozialdienstes Katholischer Frauen e.V. Krefeld. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Frauen und Familien in schwierigen Lebenssituationen verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Schwangeren oder Familien verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen von Schwangeren und ihren Angehörigen betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Stelle
Zeige Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, mit denen das Team konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.