Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Offenen Ganztagsbetreuung und gestalte ihre Freizeit aktiv.
- Arbeitgeber: Der SkF Hochsauerland bietet vielfältige Bildungsangebote an Schulen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an der Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung bis zu 25 Stunden pro Woche verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort oder später engagierte, interessierte Personen für unsere Offene Ganztagsbetreuung (OGS-Plus) als Erzieher (m/w/d) in Teilzeitbeschäftigung bis zu 25 h/Woche.
In Trägerschaft verschiedener Ganztagsangebote und Projekte sowohl an Grundschulen (Offener Ganztag, Acht bis Eins), als auch an weiterführenden Schulen (Pädagogische Übermittagsbetreuung), ist der SkF Hochsauerland z.Zt. an 10 Schulen und zusätzlich in einer Förderschule tätig.
Die Maßnahme OGS-Plus bietet Kindern mit besonderen Bedürfnissen und Schwierigkeiten die Möglichkeit, im Schul- und OGS-Alltag individuell gefördert und begleitet zu werden. Die Inhalte der Förderung gestalten sich je nach den Bedürfnissen und Schwierigkeiten des Kindes unterschiedlich.
Erzieher/in (m/w/d) für Offene Ganztagsbetreuung Arbeitgeber: Sozialdienst kath. Frauen e.V. Hochsauerland
Kontaktperson:
Sozialdienst kath. Frauen e.V. Hochsauerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in (m/w/d) für Offene Ganztagsbetreuung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die in der Offenen Ganztagsbetreuung betreut werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für individuelle Förderbedarfe hast und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Erziehung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends in der Pädagogik zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, indem du in deinem Auftreten und in Gesprächen authentisch und motiviert wirkst. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und die Entscheidungsträger überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in (m/w/d) für Offene Ganztagsbetreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere den SkF Hochsauerland und seine Angebote. Verstehe die Philosophie der Offenen Ganztagsbetreuung und welche speziellen Bedürfnisse die Kinder haben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor, insbesondere in der Offenen Ganztagsbetreuung oder in ähnlichen Projekten. Zeige auf, wie du Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterstützt hast.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Eignung für die Stelle als Erzieher/in unterstreicht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst kath. Frauen e.V. Hochsauerland vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterstützt hast.
✨Kenntnis über die Einrichtung zeigen
Informiere dich über die Offene Ganztagsbetreuung und die spezifischen Programme, die angeboten werden. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit in der OGS oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Erziehern oder Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.