FOS-Praktikum - Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Jetzt bewerben
FOS-Praktikum - Fachrichtung Gesundheit und Soziales

FOS-Praktikum - Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Arnsberg Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Ganztagsangeboten.
  • Arbeitgeber: Der SkF Hochsauerland setzt sich seit 1899 für Frauen, Kinder und Familien ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
  • Andere Informationen: Praktikum kann auch als Pflichtpraktikum für dein Studium anerkannt werden.

In Trägerschaft verschiedener Ganztagsangebote sowohl an Grundschulen (Offener Ganztag, Acht bis Eins, Dreizehn plus), als auch an weiterführenden Schulen (Pädagogische Übermittagsbetreuung), ist der SkF Hochsauerland z.Zt. an 12 Schulen und zusätzlich in einer Förderschule tätig. Seit seiner Gründung 1899 durch Agnes Neuhaus setzt sich der Sozialdienst katholischer Frauen für Frauen, Kinder und Jugendliche und Familien unabhängig von Weltanschauung, Nationalität und Konfession ein.

FOS-Praktikum - Fachrichtung Gesundheit und Soziales Arbeitgeber: Sozialdienst kath. Frauen e.V. Hochsauerland

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Hochsauerland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem klaren Fokus auf die Förderung von Frauen, Kindern und Familien in einer vielfältigen Gemeinschaft, ermöglicht das Unternehmen seinen Mitarbeitern nicht nur bedeutungsvolle Tätigkeiten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die engagierte Teamkultur und die langjährige Tradition des SkF schaffen ein inspirierendes Umfeld, in dem jeder Einzelne einen wertvollen Beitrag leisten kann.
S

Kontaktperson:

Sozialdienst kath. Frauen e.V. Hochsauerland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: FOS-Praktikum - Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Ganztagsangebote, die der SkF Hochsauerland anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Programmen hast und wie du zur Verbesserung dieser Angebote beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten des SkF Hochsauerland. Sie können dir wertvolle Einblicke geben, was im Praktikum erwartet wird und welche Fähigkeiten besonders geschätzt werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu sozialen Themen und Herausforderungen im Bereich Gesundheit und Soziales vor. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien hast.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialen Themen befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden, was bei der Auswahl für das Praktikum von Vorteil sein kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FOS-Praktikum - Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Sozialarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Zeitmanagement
Motivationsfähigkeit
Beobachtungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den SkF Hochsauerland: Recherchiere die Organisation und ihre Angebote. Verstehe die verschiedenen Programme, die sie an Schulen anbieten, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Betone deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich und erläutere, warum du dich für das Praktikum interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für das Praktikum wichtig sind. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Studiengänge hervor.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst kath. Frauen e.V. Hochsauerland vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Sozialdienst katholischer Frauen und seine Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Programme und deren Zielgruppen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Bereich Gesundheit und Soziales unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten, oder nach den Werten, die die Organisation vertritt.

Sei authentisch und zeige Leidenschaft

Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

FOS-Praktikum - Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Sozialdienst kath. Frauen e.V. Hochsauerland
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>