Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder und Jugendliche in einem stationären Umfeld.
- Arbeitgeber: Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kiel bietet vielfältige soziale Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 20 und 39 Stunden pro Woche, wertvolle Erfahrung im sozialen Bereich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher_in oder Heilerziehungspfleger_in erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung zur Krankheitsvertretung, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Für unseren stationären Kinder- und Jugendhausbereich suchen wir ab sofort, vorerst befristet für eine Krankheitsvertretung, eine_n Erzieher_in oder Heilerziehungspfleger_in für bis zu 39 Stunden wählbar zwischen 20 - 30 Wochenstunden.
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kiel ist Träger von Einrichtungen der Jugend- und Eingliederungshilfe, einer Kindertagesstätte und Beratungsstellen. Unabhängig von Weltanschauung, Nationalität und Religion erhalten Menschen Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen.
Erzieher_in oder Heilerziehungspfleger_in (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Kontaktperson:
Sozialdienst kath. Frauen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher_in oder Heilerziehungspfleger_in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Erziehung und Heilpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen und Ansätze in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit schwierigen Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen und warum du gerade bei uns im Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kiel arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher_in oder Heilerziehungspfleger_in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kiel. Besuche deren Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher_in oder Heilerziehungspfleger_in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Qualifikationen hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Überprüfe auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst kath. Frauen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Erzieher_innen oder Heilerziehungspfleger_innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie zu spezifischen Situationen aus deinem Berufsalltag.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In diesem Beruf sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen verdeutlichen. Das zeigt, dass du die nötigen sozialen Fähigkeiten mitbringst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kiel und dessen Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Philosophie und den Werten der Einrichtung identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Fragen zu stellen. Frage nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses oder nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.