Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbar qualifizierte Fachkraft
Jetzt bewerben
Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbar qualifizierte Fachkraft

Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbar qualifizierte Fachkraft

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Frauen in Krisensituationen und unterstĂŒtze sie bei der Entwicklung von Perspektiven.
  • Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. ist ein engagiertes Team, das sich fĂŒr Schwangere einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, regelmĂ€ĂŸige Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle TĂ€tigkeit mit echtem Einfluss auf das Leben von Familien.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abschluss in SozialpĂ€dagogik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Beratung.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines wertschĂ€tzenden, interdisziplinĂ€ren Teams mit Gestaltungsspielraum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

FĂŒr unser engagiertes Team in der Schwangerschaftsberatung suchen wir zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt einen SozialpĂ€dagogin oder vergleichbar qualifizierte Fachkraft in Teilzeit (50 %).

  • Psychosoziale Beratung in Krisensituationen oder bei Konflikten
  • UnterstĂŒtzung bei der Entwicklung von Perspektiven fĂŒr ein Leben mit Kind
  • Beratung zu sozialrechtlichen Fragen wie: Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld, BĂŒrgergeld u.v.m.
  • Hilfe beim Umgang mit Behörden
  • Vermittlung praktischer, finanzieller und persönlicher Hilfen
  • Beratung zu Fragen rund um PrĂ€nataldiagnostik oder vertrauliche Geburt
  • Vermittlung von Familienhebammen oder Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen

Voraussetzungen:

  • Einen Abschluss als staatlich anerkannte SozialpĂ€dagoge/in, Sozialarbeiter/innen, DiplompĂ€dagogen/innen der Fachrichtung SozialpĂ€dagogik, Dipl. Psychologen/innen oder vergleichbare Qualifikation.
  • Berufserfahrung in der Beratung von Frauen, Familien oder in der Schwangerenhilfe erwĂŒnscht
  • Kenntnisse im Sozialrecht sowie Erfahrung in der psychosozialen Beratung
  • Eine kommunikative und interkulturelle Kompetenz
  • OrganisationsstĂ€rke, Empathie und ein strukturiertes Arbeitsverhalten
  • Erfahrung in der Netzwerkarbeit und interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, digitale Dokumentation)

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle, sinnerfĂŒllte TĂ€tigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Fachlich fundierte Einarbeitung und regelmĂ€ĂŸige Supervision
  • Ein wertschĂ€tzendes, interdisziplinĂ€res Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • VergĂŒtung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) inkl. zusĂ€tzlicher betrieblicher Altersvorsorge (KZVK)

Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbar qualifizierte Fachkraft Arbeitgeber: Sozialdienst kath. Frauen e.V.

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem wertschĂ€tzenden und interdisziplinĂ€ren Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich fĂŒr die UnterstĂŒtzung von Frauen und Familien in Krisensituationen einsetzt. Mit einer fundierten Einarbeitung, regelmĂ€ĂŸiger Supervision und vielfĂ€ltigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven VergĂŒtung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes sowie einer zusĂ€tzlichen betrieblichen Altersvorsorge.
S

Kontaktperson:

Sozialdienst kath. Frauen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbar qualifizierte Fachkraft

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sozialarbeit tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu EntscheidungstrÀgern im Sozialdienst katholischer Frauen e.V. herstellen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Themen in der Schwangerschaftsberatung und im Sozialrecht. Zeige in GesprĂ€chen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du dir ĂŒberlegst, wie du deine Erfahrungen in der psychosozialen Beratung konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Empathie und OrganisationsstĂ€rke unter Beweis stellen.

✹Tip Nummer 4

Zeige deine interkulturelle Kompetenz, indem du dich mit verschiedenen Kulturen und deren AnsĂ€tzen zur Familienberatung auseinandersetzt. Dies kann dir helfen, im GesprĂ€ch zu ĂŒberzeugen und deine Eignung fĂŒr die Stelle zu unterstreichen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbar qualifizierte Fachkraft

Psychosoziale Beratung
Kenntnisse im Sozialrecht
Beratungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Empathie
OrganisationsstÀrke
Strukturiertes Arbeitsverhalten
Netzwerkarbeit
InterdisziplinÀre Zusammenarbeit
Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, digitale Dokumentation)
KommunikationsfÀhigkeit
Erfahrung in der Schwangerenhilfe
Berufserfahrung in der Beratung von Frauen und Familien

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation fĂŒr die Stelle als SozialpĂ€dagogin. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr die Schwangerschaftsberatung interessierst und welche persönlichen Erfahrungen oder Werte dich dazu bewegen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie deinen Abschluss in SozialpÀdagogik oder vergleichbaren Fachrichtungen. Vergiss nicht, auch deine Berufserfahrung in der Beratung von Frauen und Familien zu erwÀhnen.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz: Da die Stelle kommunikative und interkulturelle Kompetenzen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anfĂŒhren, die deine FĂ€higkeit zur interkulturellen Kommunikation und Zusammenarbeit verdeutlichen.

Verwende klare und prÀzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und prÀzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Sozialdienst kath. Frauen e.V. vorbereitest

✹Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Beratung und wie du in Krisensituationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge verdeutlichen.

✹Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Da die Stelle eine kommunikative und interkulturelle Kompetenz erfordert, sei bereit, ĂŒber deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen zu sprechen. Betone, wie du Empathie zeigst und auf individuelle BedĂŒrfnisse eingehst.

✹Kenntnisse im Sozialrecht hervorheben

Stelle sicher, dass du mit den relevanten sozialrechtlichen Themen vertraut bist, die in der Stellenbeschreibung erwĂ€hnt werden, wie Mutterschutz und Elterngeld. Bereite dich darauf vor, wie du Klienten in diesen Bereichen unterstĂŒtzen kannst.

✹Fragen zur Teamarbeit stellen

Da die Stelle auch Netzwerkarbeit und interdisziplinÀre Zusammenarbeit umfasst, frage nach der Teamdynamik und den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld und deine Bereitschaft zur Kooperation.

Sozialpädagogin (m/w/d) oder vergleichbar qualifizierte Fachkraft
Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>