Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung in einem herzlichen Team.
- Arbeitgeber: Unser Kinder- und Familienzentrum bietet ein Zuhause für 28 Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein wertschätzendes Miteinander und eine unkomplizierte Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams, das Vielfalt und nachhaltiges Handeln schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im stationären Bereich ist erforderlich, Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern ist ein Plus.
- Andere Informationen: Wir fördern die Rückführung in die Herkunftsfamilie und beziehen Eltern aktiv ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auf der Suche nach einem Arbeitsumfeld mit Herz? Sie haben Erfahrung im stationären Bereich und Lust darauf, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu begleiten? Wichtig ist Ihnen dabei ein wertschätzendes Miteinander in einem jungen, motivierten Team und eine herzliche, unkomplizierte Atmosphäre? Außerdem schlägt Ihr Herz für lebendige Vielfalt und nachhaltiges Handeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Die familienähnlichen Wohngruppen in unserem Kinder- und Familienzentrum bieten 28 Kindern und Jugendlichen vorübergehend oder längerfristig ein Zuhause. In den Wohngruppen werden je 7 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren betreut und in ihrer individuellen Entwicklung gefördert.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist es, die vorhandenen Ressourcen zu stärken und eine positive Beziehung zwischen den Kindern und ihren Eltern zu fördern - mit dem Ziel der Rückführung in die Herkunftsfamilie, wenn es möglich ist. Das bedeutet für uns auch, die Eltern zu stärken und intensiv in die pädagogische Arbeit miteinzubeziehen.
Mehr über unser Kinder- und Familienzentrum erfahren Sie hier.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Wohngruppe im Kinder und Familienzentrum Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Kontaktperson:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Wohngruppe im Kinder und Familienzentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission unseres Kinder- und Familienzentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von wertschätzendem Miteinander und nachhaltigem Handeln verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im stationären Bereich vor, die deine Fähigkeit zur Unterstützung der individuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Teamarbeit und einer positiven Teamkultur. Überlege dir, wie du zur Schaffung einer herzlichen und unkomplizierten Atmosphäre beitragen kannst und teile diese Gedanken im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Ansätze in die pädagogische Arbeit einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Wohngruppe im Kinder und Familienzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die pädagogische Fachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrung im stationären Bereich.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Zeige, dass dir das Wohl der Kinder am Herzen liegt und dass du bereit bist, dich für ihre Bedürfnisse einzusetzen.
✨Betone Teamarbeit und Wertschätzung
Da ein wertschätzendes Miteinander in einem jungen, motivierten Team wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Hebe hervor, wie du zur positiven Atmosphäre beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.
✨Sprich über Vielfalt und nachhaltiges Handeln
Das Unternehmen legt Wert auf lebendige Vielfalt und nachhaltiges Handeln. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zu diesen Themen zu teilen und wie du diese Prinzipien in deiner pädagogischen Arbeit umsetzt.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur pädagogischen Arbeit, den Wohngruppen und der Einbeziehung der Eltern stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Philosophie des Kinder- und Familienzentrums identifizierst und aktiv an der Gestaltung des Umfelds teilnehmen möchtest.