Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Klienten in rechtlichen Angelegenheiten und Unterstützung bei sozialen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Ein anerkannter Betreuungsverein, der sich für die Rechte und das Wohlbefinden von Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- oder Vollzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem sinnvollen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Jura oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren anerkannten Betreuungsverein suchen wir baldmöglichst spätestens jedoch ab 01.05.2025 in Teilzeit oder in Vollzeit eine/n Rechtliche/n Betreuer/in, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin, Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (Diplom/Bachelor/Master), Juristin/Juristen, m/w/d oder vergleichbare Abschlüsse.
Rechtliche/r Betreuer/in im Betreuungsverein Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Kontaktperson:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtliche/r Betreuer/in im Betreuungsverein
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der rechtlichen Betreuung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Betreuungsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für die Rolle eines/r rechtlichen Betreuers/in sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit! In Gesprächen solltest du betonen, warum dir die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtliche/r Betreuer/in im Betreuungsverein
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als rechtliche/r Betreuer/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als rechtliche/r Betreuer/in von Bedeutung sind. Betone deine Ausbildung in Sozialarbeit oder Jura sowie praktische Erfahrungen in der Betreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit den Zielen des Betreuungsvereins übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e.V. vorbereitest
✨Kenntnis der rechtlichen Grundlagen
Stelle sicher, dass du die relevanten rechtlichen Grundlagen und Gesetze, die für die Tätigkeit als rechtliche/r Betreuer/in wichtig sind, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Klienten und in der rechtlichen Betreuung zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeit betonen
In der Rolle eines/r rechtlichen Betreuers/in ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Klienten zu unterstützen.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an dem Betreuungsverein, indem du Fragen zur Organisation, deren Werten und Arbeitsweise stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.