Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze werdende Eltern in der Schwangerschaftsberatung und begleite sie durch wichtige Lebensentscheidungen.
- Arbeitgeber: Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Starte nach Absprache und bewirb dich gerne per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Für unser Team Schwangerschaftsberatung suchen wir eine/n Sozialpädagoge/in oder vergleichbare Qualifikation in Teilzeit 50% - Beginn nach Absprache.
Informationen zum Aufgabenbereich finden Sie auf unserer Webseite.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail, unter info@skf-singen.de.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Theodor-Hanloser-Str. 5
78224 Singen
Tel. 07731/ 16733-0
Sozialpädagoge/in (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Kontaktperson:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik in Kontakt zu treten. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Informiere dich über die Organisation
Besuche die Website des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. und informiere dich über deren Projekte und Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit der Mission der Organisation identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an den Herausforderungen, die in der Schwangerschaftsberatung auftreten können, und bringe eigene Ideen ein, wie du diese angehen würdest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialpädagogik sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Besuche die Website des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. und informiere dich über deren Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge/in.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team Schwangerschaftsberatung passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail einen klaren Betreff hat.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten, insbesondere in der Schwangerschaftsberatung.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge/in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Herausforderungen von Klienten in der Schwangerschaftsberatung betonen.