Werkstudent (m/w/d) Schulbetreuung
Jetzt bewerben

Werkstudent (m/w/d) Schulbetreuung

Frankfurt am Main Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Nachmittagsbetreuung und Ferienprojekte für Kinder.
  • Arbeitgeber: Das Monikahaus unterstützt seit 125 Jahren Familien mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte eine positive Zukunft für Kinder.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du studierst Pädagogik oder Soziale Arbeit und bringst Kreativität mit.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet.

Werkstudent (m/w/d) Schulbetreuung Gestalten Sie mit uns eine zukunftsorientierte Gesellschaft 10-20 Stunden die Woche befristet Frühester Beginn ab 2025-08-01 Das Familienzentrum Monikahaus vereint seit fast 125 Jahren vielfältige Hilfen unter einem Dach. Mit über 180 Fachkräften machen wir uns stark für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien. Vielfalt und Wertschätzung prägen unsere Arbeit – bunt, inklusiv und innovativ. Gestalten Sie mit uns eine zukunftsorientierte Gesellschaft. In unserer Schulbetreuung (ESB) an der Günderrodeschule bieten wir ca. 110 Kindern nach Schulschluss bis 17 Uhr eine strukturierte pädagogische Betreuung mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Spielzeit und altersgerechten AGs an. In den Ferien gestalten wir für die Schüler:innen ganztägige Programme von 07:30 – 17:00 Uhr. Ihre Aufgaben Als studentische Fachkraft gestalten Sie gemeinsam mit dem Team an 2-4 Nachmittagen/Woche (12:30- 17:00) die Nachmittagsbetreuung, sowie in den Ferien ganztägige Ferienprojekte Sie sind Ansprechpartner:in für Eltern und Lehrkräfte Sie begleiten während der Ferienprojekte die Kinder bei Ausflügen Sie bringen sich in die regelmäßig stattfindenden Dienstbesprechungen ein Bei Konflikten suchen Sie gemeinsam mit den Kindern Lösungsstrategien Sie unterstützen bei den Hausaufgaben und entwickeln Ideen zur Freizeitgestaltung mit den Kindern Ihr Profil Sie studieren Pädagogik, Soziale Arbeit oder Erziehungswissenschaften (ab dem 2. Semester) Sie vereinen Herz, Kreativität und pädagogische Kompetenz Sie verfügen über eine gute Portion Humor Wir bieten Die Arbeit in einem engagierten Team mit Herz und Leidenschaft Arbeitszeiten, die sich gut mit Ihrem Studium vereinen lassen Einarbeitung in den Ansatz unser pädagogisches Konzept der \“Verbindenden Neuen Autorität\“ 30 Tage Jahresurlaub und zwei Regenerationstage Vergütung nach AVR SuE 7, vermögenswirksame Leistungen und Kirchliche Rentenzusatzversorgung Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, großzügigen Zuschuss zum Deutschlandticket Vielfältige Mitarbeiter:innen-Rabatte über Benefits.me Die Stelle ist bis zu dem 31.12.2025 befristet. Wir freuen uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung und Identität. Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Dupke, Leitung ESB, unter 0176-16660790. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Onlineformular. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Werkstudent (m/w/d) Schulbetreuung Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

Das Familienzentrum Monikahaus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inklusive und wertschätzende Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, die sich ideal mit Ihrem Studium vereinbaren lassen, und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Betreuung von Kindern und Familien einsetzt, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Tagen Jahresurlaub und einem großzügigen Zuschuss zum Deutschlandticket.
S

Kontaktperson:

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Schulbetreuung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Schulbetreuung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen im Monikahaus herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das pädagogische Konzept der "Verbindenden Neuen Autorität". Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesem Ansatz auseinandergesetzt hast und wie du ihn in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Konfliktlösungsstrategien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Überlege dir einige Ideen für Freizeitaktivitäten oder Projekte, die du während der Nachmittagsbetreuung umsetzen könntest. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Schulbetreuung

Pädagogische Kompetenz
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Humor
Flexibilität
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Interkulturelle Kompetenz
Engagement für soziale Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie das Studium in Pädagogik oder Sozialer Arbeit. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Zeige, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Betone Praktika oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Schulbetreuung unterstreichen.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Onlineformular ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor

Informiere dich über das Konzept der 'Verbindenden Neuen Autorität', das in der Schulbetreuung angewendet wird. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Zeige deine Kreativität

Da die Stelle Kreativität erfordert, bringe Ideen für Freizeitgestaltung und Aktivitäten mit, die du mit den Kindern umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, die Nachmittagsbetreuung aktiv zu gestalten.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Arbeit erfolgt im Team, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Schulbetreuung, den Ferienprojekten oder dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Werkstudent (m/w/d) Schulbetreuung
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>