Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von obdachlosen Frauen und Müttern im Housing First Projekt.
- Arbeitgeber: SkF e.V. Berlin hilft Frauen und Familien in besonderen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir leben Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen aller Hintergründe!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben – das ist das Arbeitsumfeld im Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF e.V. Berlin). Wir helfen Frauen und Familien in besonderen Lebenslagen, engagieren uns in der Jugendhilfe und unterstützen Menschen mit Behinderung bei ihrer Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Unsere Hilfe kommt dort an, wo sie gebraucht wird. Unsere mehr als 350 Mitarbeiter*innen sind so einzigartig wie die Menschen, die wir im Alltag begleiten. Damit diese vielfältigen Aufgaben gut gelingen, suchen wir zur Unterstützung unseres Teams der Offenen Sozialarbeit – Housing First für Frauen – schnellstmöglich in Teilzeit (30 Wochenstunden) eine staatlich anerkannte Sozialarbeiterin (w/m/d) . Das sind Ihre Tätigkeiten Beratung, Begleitung und Unterstützung von obdachlosen Frauen und Müttern mit ihren Kindern im Projekt Housing First für Frauen Umsetzung und Weiterentwicklung der Methode und der Konzeption Housing First für Frauen Öffentlichkeitsarbeit Netzwerkarbeit Dokumentation Wir wünschen uns Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation Nachweisbare Kompetenzen in der Beratungsarbeit (zwingend erforderlich) Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen wünschenswert Empathische Haltung sowie Fähigkeit zur professionellen Distanz Ausgeprägte Selbstorganisationsfähigkeit und Flexibilität Bereitschaft zum mobilen Arbeiten und zur Einarbeitung in neue Themenfelder Souveräner Umgang mit Bürokommunikation, Dokumentation und Berichtswesen Darauf können Sie sich freuen Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem fachlich qualifizierten, multiprofessionellen Team Eine umfangreiche Einarbeitung, Fortbildungen, Supervision und weitere praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten Eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas (einschließlich Jahressonderzahlung) Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Zuschuss zum VBB-Firmenticket (nach der Probezeit) 30 Tage Urlaub (24.12. und 31.12. sind grundsätzlich frei) und bis zu 2 Regenerationstage Weitere Angaben Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern hier: https://skfberlin.recruitee.com/o/sozialarbeiterin-hff . Wir leben Vielfalt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – unabhängig von Ihrer religiösen Überzeugung, kulturellen oder nationalen Herkunft, Ihrem Geschlecht oder Ihrer sexuellen Identität, Ihrem Alter oder Ihrer Beeinträchtigung. Unsere Werte mitzutragen, setzen wir voraus. Auf unserer Homepage www.skf-berlin.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Arbeit und unserem sozialen Engagement. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie unter www.skf-berlin.de/datenschutzerklaerung . Arbeitsfeld 1 Menschen in schwierigen Lebenslagen Sozialraum Funktion Fachkraft Beschäftigungsdauer unbefristet Beschäftigungsumfang Ortsverein Schönhauser Straße 41 13158 Berlin
Sozialarbeiterin (w/m/d) Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Berlin
Kontaktperson:
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder Bekannten, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Sozialarbeit, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen, die im Bereich Housing First für Frauen relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen und Bedürfnissen in diesem Bereich auseinandergesetzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Selbstorganisationsfähigkeit in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst. Das wird dir helfen, authentisch und überzeugend aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine spezifischen Erfahrungen im Umgang mit obdachlosen Frauen und Müttern darlegst. Betone deine Empathie und deine Fähigkeit zur professionellen Distanz.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Beratungsarbeit und im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratungsarbeit und im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen und deine empathische Haltung verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität und Selbstorganisation
Da die Stelle mobiles Arbeiten und Einarbeitung in neue Themenfelder erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen. Betone, wie du dich selbst organisierst und anpassungsfähig bist.
✨Informiere dich über die Housing First Methode
Da die Stelle eng mit dem Konzept Housing First verbunden ist, solltest du dich über diese Methode informieren. Zeige dein Verständnis für die Prinzipien und Ziele dieser Herangehensweise in der Sozialarbeit.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten. Frage nach der Teamdynamik und wie das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.