Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Krisenmanagement und unterstützt Menschen mit Assistenzbedarf.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Sozialdienst in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Leistungen wie Massagen und Zuschüsse zum VBB-Firmenticket.
Du willst nicht nur irgendeinen Job, sondern wirklich etwas bewegen?
Dann komm zu uns! Wir sind ein engagiertes Team im Sozialdienst und suchen Dich – eine herzliche, zuverlässige und motivierte Fachkraft, die Lust hat, Menschen mit Assistenzbedarf auf ihrem Weg zu mehr Teilhabe zu begleiten.
Standort: Ahornallee 1-2, 13158 Berlin
Arbeitszeit: Bis zu 35 Stunden/Woche
Start: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertrag: unbefristet
Überzeug Dich von uns – es gibt viele gute Gründe:
-
Dein Grundgehalt liegt zwischen 3.840,77 Euro und 5.280,32 Euro (bei Vollzeitbeschäftigung) abhängig von Deiner Berufserfahrung (AVR Caritas; siehe Anhang A zur Anlage 33 RK Ost, Tarifgebiet West)
-
Hinzu kommt eine Wohnzulage von 100,00 Euro und eine SuE- Zulage von 130,00 Euro (jeweils bei Vollzeitbeschäftigung) sowie eine Jahressonderzahlung, eine Leistungszulage und eine Zusatzversorgung
-
30 Urlaubstage und darüber hinaus bis zu 2 Regenerationstage
-
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
-
Raum für eigene Ideen und persönliche Weiterentwicklung
-
Eine sinnstiftende, vielseitige Aufgabe, in der Du wirklich etwas bewirken kannst
-
3 Exerzitien-Tage im Jahr (Besinnungstage)
-
Zuschuss zum VBB-Firmenticket (nach Abschluss der Probezeit), Massagen, Fort- und Weiterbildungen
Deine Aufgaben:
-
Du koordinierst das klient*innenbezogene Krisenmanagement im Bereich
-
Du übernimmst koordinierende Aufgaben zwischen Klient*innen, Leistungserbringern und Behörden (wie z.B. Teilhabefachdienst)
-
Du stellst die Kostenübernahmen und Leistungsanträge sicher
-
Du berätst die Bereichsleitung zum Thema neue Fachleistungssystematik und zu pädagogischen Themen
-
Du begleitest, unterstützt und berätst Assistenznehmer*innen sowie Teams und Leitungen im Rahmen des sozialbegleitenden Dienstes
-
Du arbeitest vertrauensvoll mit rechtlichen Betreuer*innen, Behörden und externen Diensten zusammen
-
Du bringst Dich aktiv in die Weiterentwicklung unserer pädagogischen Konzepte und Leitlinien ein
Das bringst Du mit:
-
Du hast ein abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
-
Du bist fit in Krisenbegleitung, Gesprächsführung und Strukturierung von Themen
-
Du kennst Dich in der aktuellen Fachleistungssystematik, TiB und in der Ziel- und Leistungsplanung sehr gut aus
-
Du kennst Dich im Sozialrecht aus – insbesondere im BTHG und SGB IX
-
Du hast idealerweise Erfahrung mit Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung
-
Du arbeitest genau, selbstorganisiert und strukturiert und bist gleichzeitig gerne Teil eines unterstützenden Teams
-
Du besitzt Einfühlungsvermögen, Reflektionsfähigkeit und eine wertschätzende Grundhaltung
-
Du bringst Zuverlässigkeit, Engagement und Humor mit
-
Belastbarkeit, Stressresistenz und ein sicherer Umgang mit Krisensituationen zeichnen Dich aus
-
Du bist souverän im Umgang mit Datenbank- und Sozialmanagementsoftware, Dokumentation, MS Office und Qualitätsstandards
Das hört sich gut an? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung:
Am besten über www.skf-berlin.de/stellenmarkt. Wenn Du vorab Fragen hast, melde Dich gerne telefonisch bei Inga Balzer unter: 030/477 532 113
Unsere Datenschutzhinweise findest Du unter www.skf-berlin.de/datenschutzerklaerung
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Heilpädagogin (w/m/d) im Sozialdienst für Wohnen mit Assiste[...] Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin
Kontaktperson:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Heilpädagogin (w/m/d) im Sozialdienst für Wohnen mit Assiste[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Sozialdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Krisenmanagement und Gesprächsführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Heilpädagogin (w/m/d) im Sozialdienst für Wohnen mit Assiste[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du im Sozialdienst arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Heilpädagogik. Gehe auf spezifische Situationen ein, in denen du Krisenmanagement oder Gesprächsführung erfolgreich angewendet hast.
Zeige deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere im BTHG und SGB IX, sowie deine Vertrautheit mit der Fachleistungssystematik deutlich machst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
Persönliche Eigenschaften betonen: Verwende dein Anschreiben, um persönliche Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Engagement zu betonen. Diese Eigenschaften sind in der Sozialarbeit entscheidend und sollten klar kommuniziert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit und Krisenbegleitung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit
Lass während des Interviews deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und was dich antreibt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut. Zeige, dass du die Philosophie des Sozialdienstes verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle umzusetzen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.