Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Teams in der Jugendhilfe und arbeite an innovativen Konzepten.
- Arbeitgeber: SkF e.V. Berlin hilft Frauen und Familien in besonderen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Zuschüsse für das VBB-Firmenticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und Erfahrung in der Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Option auf Verlängerung nach Krankheitsvertretung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben - das ist das Arbeitsumfeld im Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF e.V. Berlin). Wir helfen Frauen und Familien in besonderen Lebenslagen, engagieren uns in der Jugendhilfe und unterstützen Menschen mit Behinderung bei ihrer Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Unsere Hilfe kommt dort an, wo sie gebraucht wird.
Für die pädagogische Leitung unserer Einrichtung Minna Fritsch mit den Teams der Regelgruppe und Intensivpädagogischen Wohngruppe in Berlin-Pankow suchen wir ab sofort in Vollzeit (39 Wochenstunden) - zunächst befristet als Krankheitsvertretung mit der Option auf Verlängerung - eine Sozialpädagogin (w/m/d).
- Kooperation mit pädagogischen Fachkräften, Fachdiensten, Eltern und Jugendämtern
- Fachliche Anleitung, Begleitung und Beratung von allen Fachkräften beider Teams
- Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Angebote
- Sicherstellung des gesamten Hilfeplanprozesses
- Organisation und Koordination pädagogischer Arbeitsabläufe
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik
- Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und sehr gute Kenntnisse des SGB VIII
- Interesse an innovativer stationärer Jugendhilfearbeit
- Eine wertschätzende und respektvolle Grundhaltung
- Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Humor, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit qualifizierten Teams
- Eine umfangreiche Einarbeitung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Praxisbezogene Fortbildungen, wöchentliches Leitungsteam, Supervision, Klausurtage, Teilnahme an Fachtagen, Beteiligung an Gremien im Sozialraum, gemeinsame Feste und Feiern
- Offenheit für neue konzeptionelle Ideen
- Eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas mit Jahressonderzahlung
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Zuschuss zum VBB-Firmenticket (nach der Probezeit)
- 30 Urlaubstage und bis zu 2 Regenerationstage
Sozialpädagogin (w/m/d) Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin
Kontaktperson:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und innovative Ideen zur Verbesserung der Angebote hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Frauen und Familien in schwierigen Lebenslagen klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin. Erkläre, warum du dich für den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin interessierst und was dich an der Arbeit mit Frauen und Familien in besonderen Lebenslagen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Kenntnisse des SGB VIII. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du Teamarbeit und Kommunikation in deiner bisherigen beruflichen Laufbahn eingesetzt hast. Nenne spezifische Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich angewendet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie zu deinen Kenntnissen des SGB VIII. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Sozialpädagogik sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit verschiedenen Zielgruppen kommunizierst, sei es mit Eltern, Jugendlichen oder anderen Fachkräften.
✨Sei offen für neue Ideen
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der offen für innovative Ansätze in der Jugendhilfe ist. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, neue Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, und bringe eigene Ideen ein.