Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag in einer Wohngruppe für Mädchen und unterstütze die Elternarbeit.
- Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. ist ein engagierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine strukturierte Einarbeitung, Teamtage und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem motivierten Team mit wöchentlicher Supervision.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gerne mit Kindern arbeiten und eine partizipative Haltung haben.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Diözese Rottenburg-Stuttgart Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen sucht ab dem 01.09.2025 eine/n Anerkennungspraktikant/in - Erzieher/in / Jugend- und Heimerzieher/in (m/w/d).
Unser Träger ist ein Frauenfachverband des Caritasverbandes, der auf dem Gebiet der Frauen-, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätig ist. Die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen ist eine differenzierte, sozialräumlich ausgerichtete Einrichtung der Jugendhilfe mit stationären, teilstationären, ambulanten und flexiblen Betreuungsangeboten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und deren Familien.
Für die pädagogische Arbeit auf unserer Wohngruppe IWG St. Josef für Mädchen ab 6 Jahren suchen wir:
- Mitgestaltung des Wohngruppenalltags
- Kennenlernen der individuell abgestimmten Elternarbeit
- Unterstützung der Bezugsbetreuung (u.a. Abrechnung und Dokumentation)
- Zusammenarbeit im freizeitpädagogischen Bereich
Ihr Profil:
- Sie arbeiten gerne mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern und suchen gemeinsam nach Wegen, die ein besseres Miteinander ermöglichen.
- Ihre pädagogische Grundhaltung ist ressourcen- und lösungsorientiert.
- Sie können eigenverantwortlich, aber auch im Team arbeiten.
- Zuverlässigkeit ist Ihre Stärke.
- Sie haben eine partizipative Arbeitshaltung.
- Führerschein Klasse B.
Warum Sie bei uns richtig sind:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
- Kollegiale und kompetente Anleitung sowie strukturierte Einarbeitung.
- Ein engagiertes Team und einen begeisterten Freizeitpädagogen.
- Wöchentliche Teamberatung und regelmäßige Supervision.
- Gemeinsame Dienstplanung im Team.
- Eine eigene Köchin auf jeder Wohngruppe.
- Betriebsausflüge, Teamtage und Oasentage.
- Eine betriebliche Altersvorsorge und Vergütung in Anlehnung an TVöD.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Identität und Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Erzieher*In oder Jugend- und Heimerzieher*In (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Diözese Rottenburg-Stuttgart
Kontaktperson:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*In oder Jugend- und Heimerzieher*In (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. und überlege, wie deine eigene pädagogische Grundhaltung dazu passt. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des SkF aufzubauen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Überlege dir, wie du deine partizipative Arbeitshaltung in der Praxis umgesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Teamarbeit, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir kollegiale Zusammenarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*In oder Jugend- und Heimerzieher*In (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. und deren Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine pädagogische Grundhaltung. Zeige auf, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Erzieher*in oder Jugend- und Heimerzieher*in wichtig sind. Achte darauf, alle praktischen Erfahrungen im sozialen Bereich zu erwähnen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Praktika, vollständig und aktuell sind. Überprüfe auch, ob dein Lebenslauf und Bewerbungsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen für Erzieher*innen und Jugend- und Heimerzieher*innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine pädagogische Haltung
Betone während des Interviews deine ressourcen- und lösungsorientierte Grundhaltung. Erkläre, wie du diese Einstellung in deiner täglichen Arbeit umsetzt und wie sie dir hilft, ein besseres Miteinander zu fördern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.