Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Frauen und Familien in verschiedenen sozialen Projekten.
- Arbeitgeber: Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hamburg setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Engagierte Teamkultur und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Vielfalt schätzt und Menschen hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die eine Leidenschaft für soziale Arbeit haben.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Herkunft oder Glauben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hamburg ist ein Frauen- und Fachverband der sozialen Arbeit mit diversen Angeboten zur Unterstützung von Frauen und Familien. Der SkF e.V.
Hamburg arbeitet auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes. Unsere Mitarbeitenden setzen sich unabhängig von Weltanschauung, Herkunft, Nationalität, sexueller Orientierung und Religion für die Menschen ein . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Sozialarbeiter (all Gender) Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hamburg
Kontaktperson:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (all Gender)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Hamburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Grundsätze verstehst und schätzt, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Frauen und Familien unter Beweis stellen. Konkrete Erfahrungen helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der sozialen Arbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine persönliche Motivation zu sprechen, warum du im sozialen Bereich arbeiten möchtest. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (all Gender)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den SkF e.V. Hamburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hamburg. Informiere dich über ihre Werte, Angebote und die Zielgruppen, die sie unterstützen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls Nachweisen über deine Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und wie diese mit den Werten des SkF e.V. Hamburg übereinstimmen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über das christliche Menschenbild und die Grundwerte des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Hamburg. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für Frauen und Familien einzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Frauen oder Familien unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und dein Verständnis für die Herausforderungen von Klienten betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.