Sozialpädagogische Fachkraft B.A. (gn) oder vergleichbarer Abschluss
Sozialpädagogische Fachkraft B.A. (gn) oder vergleichbarer Abschluss

Sozialpädagogische Fachkraft B.A. (gn) oder vergleichbarer Abschluss

Oelde Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Netzwerk der Frühen Hilfen und unterstütze junge Familien in Oelde.
  • Arbeitgeber: SkF e.V. ist ein innovativer Fachverband im Bereich Kinder- und Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Familien in einem wertschätzenden und interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbar, Leitungserfahrung und interkulturelle Kompetenzen sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Wir suchen einen empathischen Teamplayer mit Verantwortungsbewusstsein und Integrität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir vertreten VIELFALT – im Beruf – im Leben – als Dienstgebende

Der SkF e.V. im Kreis Warendorf ist ein innovativer und moderner Fachverband innerhalb des Caritasverbandes. Wir sind kreisweiter Anbieter vielfältiger Unterstützungsangebote im Bereich der Kinder- Jugend- und Familienhilfe, des Pflegekinderdienstes, der Schwangerschaftsberatung und Sexuellen Bildung sowie der Frühen Hilfen. Weiterhin sind wir Träger des Mutter/Vater-Kind-Apartmenthauses in Ahlen. Ehrenamtlichen bieten wir die Möglichkeit, sich als Mitglied im Vorstand, in Familien- und Babypatenschaften oder in unseren Babykörben freiwillig zu engagieren.

Wir suchen für unseren Fachbereich Frühe Hilfen in Oelde zum 01.04.2025 oder später eine

Sozialpädagogische Fachkraft B.A. (gn) oder vergleichbarer Abschluss

als Leitung des Fachbereichs

Der Stellenumfang umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 24,0 Stunden. Es handelt sich um ein unbefristetes Dienstverhältnis im Rahmen einer Nachfolgeregelung.

Der Fachbereich „Frühe Hilfen“

Mit dem Begriff der „Frühen Hilfen“ beschreibt der SkF seine Unterstützungsangebote für Schwangere sowie Mütter und Väter mit Kindern unter drei Jahren mit folgenden Aufgabenfeldern:

  • Netzwerkkoordination Frühe Hilfen
  • Koordination Kinder-, Jugend- und Gesundheitshilfe
  • Familienbüro
  • Willkommensbesuch
  • Eltern-Kind-Cafés

Wir bieten Ihnen

Wir ermöglichen Ihnen einen breit gefächerten und anspruchsvollen Aufgabenbereich in einem zukunftsorientierten, familienfreundlichen und erfolgreichen Fachverband mit guten Gestaltungsmöglichkeiten.

Gleichzeitig fördern wir Sie mit zielgerichteten Weiterbildungsmaßnahmen und einer strukturierten Einarbeitung. Als Leitungskraft sind Sie eingebettet in ein sehr gut aufgestelltes Leitungsteam. Supervision und Reflexionsmöglichkeiten zur Ausformung der Leitungsverantwortung sind für uns selbstverständlich. Wir bieten Ihnen ein entsprechende Vergütung nach AVR sowie betriebliche Altersvorsorge und Angebote der Gesundheitsförderung.

Ihr Aufgabenprofil

  • Koordination und Leitung des Netzwerkes der Frühen Hilfen in Oelde
  • Mitwirkung an der Qualitätssicherung und -Entwicklung des Arbeitsfeldes (Statistik, Berichtswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkarbeit)
  • Enge Zusammenarbeit mit dem örtlichen Jugendamt und den Netzwerkpartner*innen
  • Vertretung des Trägers und seiner Angebote in der Öffentlichkeit
  • Leitung des Familienbüros mit seinen Beratungs- und Unterstützungsarbeit für junge Eltern/Familien (Aufklärung über Unterstützungsangebote im Sozialraum, psychosoziale Beratung, usw.)
  • Planung und ggfls. Durchführung der Eltern-Kind-Cafés gemeinsam mit einer weiteren Fachkraft
  • Enge Zusammenarbeit mit den Teams vor Ort sowie mit dem Leitungsteam

Ihr Profil

  • wünschenswert ist eine Zusatzausbildung in systemischer Beratung
  • erste Leitungserfahrungen und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Felderfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere der Elementarpädagogik
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und mit Netzwerkpartner*innen
  • sehr gute Selbst- und Arbeitsorganisation
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenzen, die von Wertschätzung und Respekt getragen sind
  • Einfühlungsvermögen und Reflexionsfähigkeit sowie Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen und Supervision
  • Mobilität und eigener PKW

Wir wünschen uns einen aufgeschlossenen Menschen, der gut in unser Team passt und neben Verantwortungsbewusstsein und Integrität über ein freundliches und empathisches Auftreten verfügt.

Wenn Sie Lust auf ein spannendes Arbeitsfeld in einem innovativen Verband haben, engagiert und gut strukturiert sind, Menschen wertschätzend und interessiert gegenübertreten und sich mit unserem christlich geprägten Selbstverständnis identifizieren, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an folgende Adresse:

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. im Kreis Warendorf – Geschäftsführung Susanne Pues – Königstraße 8, 59227 Ahlen – E-Mail:

Sozialpädagogische Fachkraft B.A. (gn) oder vergleichbarer Abschluss Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e. V. im Kreis Warendorf

Der SkF e.V. im Kreis Warendorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Innovation in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Mit einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld, gezielten Weiterbildungsmaßnahmen und einer strukturierten Einarbeitung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in einem engagierten Team weiterzuentwickeln. Unsere attraktiven Vergütungsmodelle und Angebote zur Gesundheitsförderung machen uns zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber in der Region Oelde.
S

Kontaktperson:

Sozialdienst katholischer Frauen e. V. im Kreis Warendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft B.A. (gn) oder vergleichbarer Abschluss

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Unterstützungsangebote im Bereich der Frühen Hilfen, die der SkF e.V. anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Schwangeren und jungen Familien verstehst und wie du zur Weiterentwicklung dieser Angebote beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Der SkF legt Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Supervision. Der SkF bietet gezielte Fortbildungsmaßnahmen an, also sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist und welche Themen dich besonders interessieren.

Tip Nummer 4

Hebe deine interkulturellen Kompetenzen hervor. Da der SkF in einem vielfältigen Umfeld arbeitet, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen umgehen kannst und wie du diese Vielfalt in deine Arbeit integrieren würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft B.A. (gn) oder vergleichbarer Abschluss

Koordination und Leitung von Netzwerken
Qualitätssicherung und -entwicklung
Statistik und Berichtswesen
Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerkarbeit
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Elementarpädagogik
Interkulturelle Kompetenzen
Selbst- und Arbeitsorganisation
Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenzen
Einfühlungsvermögen
Reflexionsfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Mobilität und eigener PKW

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über den SkF e.V. im Kreis Warendorf und seine Angebote im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Leitungserfahrungen hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.

Persönliche Ansprache: Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Familien und Kindern. Betone deine interkulturellen Kompetenzen und Teamfähigkeit.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Note, indem du deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie deine Identifikation mit dem christlich geprägten Selbstverständnis des SkF e.V. betonst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e. V. im Kreis Warendorf vorbereitest

Verstehe die Werte des Unternehmens

Informiere dich über die christlichen Werte und die Philosophie des SkF e.V. im Kreis Warendorf. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Leitungskompetenzen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

Da der Fachbereich Frühe Hilfen mit verschiedenen Familien und Kulturen arbeitet, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Team zu betonen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und Verantwortung zu übernehmen.

Sozialpädagogische Fachkraft B.A. (gn) oder vergleichbarer Abschluss
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. im Kreis Warendorf
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>