Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin in der Kinder-Interventionsstelle (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Jetzt bewerben
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin in der Kinder-Interventionsstelle (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin in der Kinder-Interventionsstelle (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in Krisensituationen durch Beratung und Intervention.
  • Arbeitgeber: Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. hilft Frauen, Kindern und Familien in Notlagen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Kindern und Jugendlichen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich; Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 30.04.2027 als Elternzeitvertretung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) in Mainz unterstützt Frauen, Kinder, Jugendliche und Familien unabhängig von Konfession und Nationalität, die in ihrer aktuellen Lebenssituation auf Beratung oder Hilfe angewiesen sind.

Ab sofort ist die Stelle einer Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin in der Kinder-Interventionsstelle mit 25 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist als Elternzeitvertretung bis zum 30.04.2027 befristet.

Das Beratungsangebot der Kinder-Interventionsstelle richtet sich an: Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 17 Jahren und ihre Mütter. Wenn es zu einem Polizeieinsatz wegen Gewalt gekommen ist, übermittelt die Polizei bei Einverständnis der Frau alle nötigen Kontaktdaten an die Interventionsstelle. Der Zugang zur KIST erfolgt über die Mitarbeiterinnen der Interventionsstelle oder die Polizei.

Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin in der Kinder-Interventionsstelle (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Mainz

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. in Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und inklusive Arbeitsumgebung bietet. Unsere Mitarbeiterinnen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer wertschätzenden Teamkultur und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem engagieren wir uns für die Gemeinschaft und bieten die Möglichkeit, einen bedeutenden Einfluss auf das Leben von Frauen, Kindern und Familien zu nehmen.
S

Kontaktperson:

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin in der Kinder-Interventionsstelle (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im sozialen Bereich, insbesondere zu denen, die in der Kinder-Interventionsstelle arbeiten oder ähnliche Positionen innehaben. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich der Gewaltprävention und Intervention bei Kindern und Jugendlichen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Krisensituationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit schwierigen Situationen umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen. Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die sich mit den Themen der Kinder-Interventionsstelle befassen. Dies kann deine Leidenschaft und dein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Gruppe unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin in der Kinder-Interventionsstelle (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen
Fähigkeit zur Krisenintervention
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Dokumentations- und Berichtswesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin in der Kinder-Interventionsstelle, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien sowie deine Erfahrungen im sozialen Bereich darlegst. Betone, warum du gut zur Kinder-Interventionsstelle passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als ideale Kandidatin für die Position qualifizieren.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Mainz vorbereitest

Verstehe die Mission der Organisation

Informiere dich gründlich über den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Frauen, Kinder und Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Sozialarbeit zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und dein Verständnis für die Herausforderungen von Klienten betreffen. Dies zeigt, dass du die nötige Sensibilität für die Arbeit mit verletzlichen Gruppen mitbringst.

Frage nach den Herausforderungen der Stelle

Zeige Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, mit denen die Kinder-Interventionsstelle konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.

Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin in der Kinder-Interventionsstelle (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Mainz
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>