Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und fördere junge Menschen in einer Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das Fürsorge und Zukunft bietet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitszeit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische oder soziale Qualifikation sowie Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Supervision und kirchliche Zusatzversorgung inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten die Chance für Teamplayer:innen. Werden Sie Teil eines Teams, das Fürsorge und Zukunft schenkt! Für eine unserer Wohngruppen mit bis zu zehn Förderplätzen können wir baldmöglichst die Stelle eines/r Mitarbeiter:in als Wohngruppenleitung im Gruppenpädagogischen Dienst neu besetzen.
Aufgaben:
- Führungsaufgaben sowie Aufgaben als pädagogische Fachkraft
- Verantwortung für die administrative Gestaltung, Organisation und Sicherstellung der pädagogischen Förderung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Ressourcenorientierter Einsatz der pädagogischen und therapeutischen Mitarbeiter:innen der Wohngruppe zum Wohl der jungen Menschen und diesbezügliches Controlling
- Teamentwicklung
- Eigenverantwortliche pädagogische Förderung in der Wohngruppe
- Begleitung, Organisation und Strukturierung des Zusammenlebens in der Wohngruppe
- Bezugsfeld-/Elternarbeit
- Enge Kooperation mit der Leitung
Qualifikationen:
- Pädagogische, sozialberufliche Qualifikation oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und berufliche Erfahrung im sozialen Bereich (mind. abgeschl. Ausbildung als Erzieher:in / Studienabschluss in Pädagogik / Erziehungswissenschaften)
- Pädagogische, sozialberufliche oder pflegerische Qualifikation oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und berufliche Erfahrung im sozialen Bereich
- Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen (mit und ohne Behinderung)
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und Übernahme von Verantwortung
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Teamarbeit
- Leitungs- und Führungskompetenz als Wohngruppenleitung
- Pädagogische Fortbildung bzgl. Gruppenleitungsaufgaben bzw. Bereitschaft zur entsprechenden Fortbildung
- Persönliche Integrität/Glaubwürdigkeit und Loyalität
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung / Schichtdienst
- Fundierte EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Erweitertes Führungszeugnis
- Führerschein erforderlich (Fahrerlaubnisklasse B)
Details zur Stelle:
- Einstellung: baldmöglichst
- Arbeitszeit: Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
- unbefristete Stelle
- Vergütung nach der AVR (Anlage 33, S+E Tarif) in der jeweils gültigen Fassung, Zulagen unter Berücksichtigung der Gruppenleitungsverantwortung
- Kirchliche Zusatzversorgung
- Supervision sowie Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Ihr Ansprechpartner: Informationen zu der o.g. Stelle erhalten Sie von unserer Erziehungsleiterin Frau Hilbring unter E-Mail: Jugendhilfe(at)skf-giessen.de oder unter Telefon: 0641 2001200. Informationen über unser AGNES Fördernetzwerk finden Sie unter:
Wohngruppenleiter:in Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e. V.
Kontaktperson:
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohngruppenleiter:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Wohngruppe, für die du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Situation verstehst und konkrete Ideen zur Verbesserung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und -entwicklung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohngruppenleiter:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wohngruppenleiter:in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Qualifikation und Erfahrung hervorhebst. Erkläre, warum du gut in das Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen sowie deine Führungskompetenzen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie kontaktiert werden könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Rolle in der Teamentwicklung verdeutlichen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine pädagogischen Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Dies könnte die Förderung von jungen Menschen oder die Organisation des Zusammenlebens in einer Wohngruppe betreffen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über das AGNES Fördernetzwerk und die spezifischen Werte und Ziele der Einrichtung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch eine Bereitschaft zur Weiterbildung erfordert, ist es sinnvoll, während des Interviews nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.