Mitarbeiter*in (m/w/d)

Mitarbeiter*in (m/w/d)

Düsseldorf Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in unserer Notschlafstelle und sorge für ein sicheres Umfeld.
  • Arbeitgeber: Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. engagiert sich seit 1903 in der sozialen Arbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf, das Leben von Jugendlichen zu verbessern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle (19,5 Std.) zur Vertretung während einer Schwangerschafts- und Elternzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

… damit Leben gelingt – der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. ist seit 1903 in der sozialen Arbeit tätig. In seinen Diensten und Einrichtungen engagieren sich hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitende für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen in sozialen, psychischen und wirtschaftlichen Notlagen.

Wir suchen für unsere Notschlafstelle SleepIn Mitarbeiter*in (m/w/d) (mit Abschluss Soziale Arbeit Diplom, B.A., M.A., Erzieher*innen oder vergleichbar). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (19,5 Std.), die im Rahmen einer Schwangerschafts- und anschließenden Elternzeitvertretung befristet ist.

Das SleepIn richtet sich, während der Öffnungszeit von 20:00 bis 09:30 Uhr, an Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 21 Jahren, die vorübergehend oder dauerhaft ihr zu Hause verlassen haben und deren Lebensmittelpunkt auf der Straße ist.

Mitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V.

Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Unsere Mitarbeitenden profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer starken Teamkultur und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. In der Notschlafstelle SleepIn leisten Sie einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung junger Menschen in Notlagen und tragen aktiv zu einer positiven Veränderung in der Gesellschaft bei.
S

Kontaktperson:

Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche und junge Erwachsene in Notsituationen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Sorgen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der sozialen Arbeit oder besuche relevante Veranstaltungen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Zielgruppe. Teile deine Motivation, warum du gerade in dieser Notschlafstelle arbeiten möchtest und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Jugendlichen haben kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Flexibilität
Belastbarkeit
Organisationsfähigkeit
Vertrautheit mit sozialen Hilfsangeboten
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Krisenintervention
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen in der Sozialarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V.: Recherchiere die Organisation und ihre Werte. Verstehe, welche Rolle die Notschlafstelle SleepIn spielt und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Unterstützung der Zielgruppe beitragen kannst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Qualifikationen im Bereich Soziale Arbeit und deine Motivation, mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu arbeiten. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie in der sozialen Arbeit konfrontiert sind.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen und Menschen in Notlagen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Empathie und Verständnis

In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und dein Verständnis für die Herausforderungen der Zielgruppe betreffen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Klienten ernst nimmst.

Frage nach den Herausforderungen der Stelle

Stelle während des Interviews Fragen zu den spezifischen Herausforderungen, die in der Notschlafstelle SleepIn auftreten können. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich mit den realen Problemen auseinanderzusetzen.

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>