Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegebedürftige im Alltag und sorge für ihre Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Die Volkssolidarität Berlin ist ein führender Anbieter in der Pflegebranche mit über 700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und regelmäßige Schulungen.
Die Sozialdienste der Volkssolidarität Berlin gGmbH gehört in Berlin zu den größten Pflegeträgern. Mit rund 700 Mitarbeitenden und vielen Ehrenamtlichen ist die gemeinnützige Gesellschaft Träger von ambulanten, teilstationären, stationären Einrichtungen sowie einem ambulanten Hospizdienst, Einrichtungen des betreuten Wohnens und Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Wir gewährleisten mit hoher Qualität die Pflege, Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen.
Für eine ambulante Pflegeeinrichtung in Berlin-Lichterfelde suchen wir ab sofort Sie als Pflegehelfer / Pflegehelferin / Pflegekraft / Pflegehilfskraft / Pflegeassistent / Pflegeassistentin (m/w/d).
Pflegekraft ambulanter Pflegedienst Berlin-Lichterfelde (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialdienste der Volkssolidarität Berlin gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Sozialdienste der Volkssolidarität Berlin gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekraft ambulanter Pflegedienst Berlin-Lichterfelde (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind in der Pflegebranche besonders wichtig. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Pflege-Communities, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Volkssolidarität Berlin. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Jobmessen, die sich auf den Pflegebereich konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Volkssolidarität sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst. Überlege dir auch, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du einbringen kannst, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft ambulanter Pflegedienst Berlin-Lichterfelde (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkssolidarität: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sozialdienste der Volkssolidarität Berlin gGmbH informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Pflege hervor und betone deine Fähigkeiten im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Pflegekraft auszeichnet. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Arbeit in der ambulanten Pflege qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienste der Volkssolidarität Berlin gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sozialdienste der Volkssolidarität Berlin gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Empathie, Teamarbeit oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Auch wenn es sich um eine Pflegeposition handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.