Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue ältere Menschen und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Werde Teil des SHV-Teams, einem familienfreundlichen Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sozialleistungen und Firmenrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Ausbildung als Fachsozialbetreuer/in.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, mit attraktiver Entlohnung und Zusatzleistungen.
Werde Teil unseres SHV-Teams als Fachsozialbetreuer/in für Altenarbeit.
Dienstort: Bezirksseniorenwohnheim Bad Hall
Beschäftigungsausmaß: Voll- oder Teilzeit
Entlohnung: Funktionslaufbahn GD 18, mind. EUR 3.079,02 brutto (bei Vollbeschäftigung) zzgl. Sonn- und Feiertagszulagen, Anrechnung von Vordienstzeiten möglich!
Dienstbeginn: nach Vereinbarung
Wir bieten:
- Einen Job mit Sicherheit bei einem attraktiven familienfreundlichen Arbeitgeber
- Ein motiviertes und zuverlässiges Team
- Zusätzliche Sozialleistungen wie z.B. Fahrtkostenzuschuss, Zuschüsse für Kinder, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Versicherung bei der Krankenfürsorge für Oö. Gemeindebedienstete (KFG)
- Zahlreiche Firmenrabatte
- Qualifizierte Einschulung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsmöglichkeiten und weitere Informationen unter www.shvse.at
Persönliche Auskünfte: HL Nina Außermayr 07258/5211-112 Sozialhilfeverband Steyr-Land Spitalskystraße 10a 4400 Steyr bh-se.post@ooe.gv.at Tel. 07252/52361-71302
Fachsozialbetreuer/in für Altenarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialhilfeverband Steyr-Land
Kontaktperson:
Sozialhilfeverband Steyr-Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachsozialbetreuer/in für Altenarbeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachsozialbetreuers in der Altenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Altenpflege. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Altenarbeit in deinem Auftreten. Sei authentisch und teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation für diese wichtige Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachsozialbetreuer/in für Altenarbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Sozialhilfeverband Steyr-Land. Besuche die Webseite und lerne mehr über deren Werte, das Team und die angebotenen Leistungen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Fachsozialbetreuer/in für Altenarbeit zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Altenarbeit wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für die Altenarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialhilfeverband Steyr-Land vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Sozialhilfeverband Steyr-Land und dessen Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Fachsozialbetreuer/in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.