Auf einen Blick
- Aufgaben: Support daily living and assist with household tasks and leisure activities.
- Arbeitgeber: Join a team dedicated to empowering individuals with disabilities.
- Mitarbeitervorteile: Flexible scheduling, direct employment, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in someone's life while enjoying a dynamic and fulfilling role.
- Gewünschte Qualifikationen: No formal qualifications needed; open to motivated individuals with a passion for helping others.
- Andere Informationen: Experience in care is a plus, but not required; B2 German language skills preferred.
Dein potentieller Arbeitgeber
Geschlecht : männlich
Diagnose : Querschnittlähmung
Art der Behinderung : Tetraplegie
Lebensmotto : Et kütt wie et kütt
Bei einer Assistenz ist mir folgendes besonders wichtig:
- Zuverlässigkeit
- Sauberkeit/Hygiene
- Humor
- Interesse an der Arbeit
- Offenheit/Ehrlichkeit
- freundliches Auftreten
- Flexibilität, Belastbarkeit
- unternehmungslustig
Interessen :
- PC
- lesen
- Politik
- Natur
- Unternehmungen/Ausflüge
- Reisen
- Kultur
- Sport (passiv)
Führerschein erforderlich? : Wäre gut, muss aber nicht.
Deine Aufgaben
Du suchst „Keinen-Normalen-Job “? Die Jobangebote, die du bislang gesichtet hast, erfüllen dich nicht? Schon mal als SozialKomplize oder SozialKomplizin gearbeitet? Hier stellst du dir natürlich folgende Fragen:
Ist dieser Job seriös? Verdient man hier genug Geld? Egal, was wir hier behaupten, überzeuge dich selbst! Du bekommst bei Einstellung einen Arbeitsvertrag!
Zu den Aufgabengebieten zählen unter anderem:
- Unterstützung im Lebensalltag und bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Begleitung und Unterstützung bei Freizeitaktivitäten
- Unterstützung bei der Pflege
Dein Profil
- Du bist motiviert und weltoffen und möchtest einen abwechslungsreichen Job
- Du willst die Auswirkung deines sozialen Handelns direkt wahrnehmen können
- Keine berufliche Qualifikation oder Ausbildung vorausgesetzt. Quereinsteiger sind willkommen.
- Wünschenswert, aber keine Voraussetzung sind Erfahrungen in der Pflege bzw. häuslichen Pflege
- Deutsche Sprache und Schrift in B2 erwünscht
Warum wir?
- Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
- Anstellung direkt beim Mandanten
- Arbeiten auf Augenhöhe
- Keine komplizierten Organisationsstrukturen
- Keine Direktion durch einen Dienstleister
- Keine getakteten Hausbesuche
- Arbeitsabläufe und Zeiteinteilung auf die Bedürfnisse des Mandanten angepasst
Die SozialKomplizen unterstützen und ebnen den steinigen Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Wir übernehmen Verwaltungsaufgaben und kämpfen uns durch den politischen Urwald, um individuelle Lösungen zu konzipieren. Als Komplize leisten wir Beihilfe bei der Straftat eines selbstbestimmten Lebens – so fühlen sich oftmals die Betroffenen, die Tag für Tag gegen Windmühlen kämpfen und behaupten müssen und mit uns die nötige Unterstützung erhalten. Nicht selten greifen wir hier zu unkonventionellen Methoden „Out-of-the-Box“. Das Geheimrezept: „Cutting-Edge“ – Weder die Brecheisenmethode, noch das „Buckeln“!
#J-18808-Ljbffr
Persönliche Assistenz Arbeitgeber: Sozialkomplizen
Kontaktperson:
Sozialkomplizen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Persönliche Assistenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Interessen und Hobbys von Uwe. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du seine Leidenschaft für Politik, Natur oder Sport teilst, kannst du eine persönliche Verbindung aufbauen.
✨Tip Nummer 2
Sei bereit, deine Flexibilität und Offenheit zu demonstrieren. Uwe sucht jemanden, der unternehmungslustig ist und Spaß daran hat, neue Aktivitäten zu planen und durchzuführen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Zuverlässigkeit und Sauberkeit zu sprechen. Diese Eigenschaften sind für die Assistenzarbeit besonders wichtig und sollten in deinem Gespräch hervorgehoben werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an einem selbstbestimmten Leben und wie du dazu beitragen kannst, Uwe bei seinen täglichen Herausforderungen zu unterstützen. Das wird ihm zeigen, dass du die Philosophie der SozialKomplizen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönliche Assistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die SozialKomplizen und deren Arbeitsweise. Verstehe ihre Philosophie und wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen.
Betone relevante Eigenschaften: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf Zuverlässigkeit, Sauberkeit, Offenheit und ein freundliches Auftreten eingehen. Diese Eigenschaften sind für die Position der persönlichen Assistenz entscheidend.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du an dieser Stelle interessiert bist und was dich motiviert, als persönliche Assistenz zu arbeiten. Zeige dein Interesse an sozialen Themen und deine Bereitschaft, einen Unterschied zu machen.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass deine Bewerbung in korrektem Deutsch verfasst ist, idealerweise auf B2-Niveau. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Gedanken verständlich zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialkomplizen vorbereitest
✨Sei offen und ehrlich
Da Offenheit und Ehrlichkeit wichtige Eigenschaften für die Assistenz sind, solltest du in deinem Interview authentisch sein. Teile deine Gedanken und Fragen offen mit, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen.
✨Zeige Interesse an den Interessen des Arbeitgebers
Uwe hat viele Interessen, wie PC, Politik und Natur. Informiere dich über diese Themen und bringe eigene Ideen oder Erfahrungen ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich auf seine Welt einzulassen.
✨Betone deine Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften in dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Zuverlässigkeit in früheren Jobs oder Situationen belegen, um dem Arbeitgeber zu zeigen, dass er sich auf dich verlassen kann.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es um Unterstützung im Lebensalltag geht, könnten praktische Fragen zu deinen Fähigkeiten oder Erfahrungen in der Pflege gestellt werden. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen, auch wenn sie nicht direkt aus der Pflege stammen, auf diese Rolle übertragen kannst.