Schulassistenz

Schulassistenz

Linz Teilzeit Kein Home Office möglich
Sozialplattform

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Autismus Spektrum und fördere inklusive Schulbildung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil von pro mente OÖ, einem dynamischen Team für psychische Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Freizeit an schulfreien Tagen und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulbildung und das Leben von Schüler*innen mit, während du dich weiterentwickelst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Psychosoziale Ausbildung oder Studium in relevanten Bereichen erforderlich, sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1).
  • Andere Informationen: Regelmäßige Supervision und Intervision, hohe Eigenständigkeit in der Arbeit.

Stellenangebot:

Für Freistadt: 8 Stunden/Woche oder für Freistadt und Linz: 16 Stunden/Woche.

Eine spannende Aufgabe mit Sinn als Beitrag zu einer inklusiven Schulbildung & Gesellschaft.

Einen Beruf, der gut mit Familienleben, Studium/Ausbildung und Selbstständigkeit kombinierbar ist.

Vorab Einschulungsseminar mit Fokus auf das Berufsbild, die konkrete Ausführung und die Besonderheiten in der Arbeit mit Schüler*innen im Autismusspektrum.

Spezialisierung durch regelmäßiges, umfangreiches Fortbildungsangebot (teils online).

Dynamisches, motiviertes Team, eingesetzt in ganz OÖ.

Hohes Maß an Eigenständigkeit. Entscheiden Sie sich für eine/n oder mehrere Schüler*innen an einem oder zwei Schulstandorten.

Regelmäßige Supervision und Intervision in einem Büro von pro mente OÖ.

Freizeit an allen unterrichtsfreien Tagen und in den Schulferien.

Zugehörigkeit zu pro mente OÖ im Sinne von „Miteinander für psychische Gesundheit“.

Aufgaben:

  1. 1:1 Unterstützung von Schüler*innen im Autismus Spektrum an der Schule im Rahmen des Schulunterrichts an AHS oder BHS im Sinne einer inklusiven Schulbildung.
  2. Unterstützung an der Teilhabe der Schüler*innen am Schulleben, in der Klassengemeinschaft (z.B. Hilfestellung in der Kommunikation, Emotionsregulation).
  3. Identifikation hilfreicher Lern- und Orientierungsstrategien und Umsetzung.
  4. Unterstützung bei der Selbststrukturierung.
  5. Engagierte Zusammenarbeit mit dem Lehrer*innenteam am Arbeitsort: Schule.
  6. Fachgerechte Dokumentation, Vor- und Nachbereitung der wöchentlichen Einsätze, online.
  7. Verpflichtende Weiterbildung & Teilnahme an Super-/Intervision (durchschnittlich 1 Abend/Monat).
  8. Fixe Teilnahme an Fortbildung & Super-/Intervision sowie Teams (durchschnittlich rd. 1 Abend/Monat, in einem Büro von pro mente OÖ) sowie regelmäßiges Reporting an die Teamleitung.

Minimum Anforderungen:

  1. Begonnene/laufende oder abgeschlossene psychosoziale Ausbildung (Studium Psychologie, Bildungswissenschaft, Sonder-/Heilpädagogik, FH Soziale Arbeit, Lehrgang Propädeutikum, Fachspezifikum, Ausbildung LSB, Sozialpädagogik, Behindertenpädagogik).
  2. Strukturierte Arbeits- und Denkweise, Flexibilität sowie ein kommunikatives und freundliches, sicheres Auftreten.
  3. Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1).

Einreihung in Verwendungsgruppe 6 (laut SWÖ-KV), Mindestentgelt brutto € 2.791,28 für 37 Wochenstunden inkl. SEG-Zulage, Berufserfahrung wird zusätzlich angerechnet.

#J-18808-Ljbffr

Schulassistenz Arbeitgeber: Sozialplattform

Als Schulassistenz bei pro mente OÖ profitieren Sie von einem dynamischen und motivierten Team, das sich für eine inklusive Schulbildung einsetzt. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, die sich ideal mit Ihrem Familienleben oder Studium vereinbaren lassen, sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, um Ihre fachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Genießen Sie zudem die Vorteile einer sinnstiftenden Tätigkeit, die an allen unterrichtsfreien Tagen und in den Schulferien Freizeit ermöglicht.
Sozialplattform

Kontaktperson:

Sozialplattform HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulassistenz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Schüler*innen im Autismusspektrum. Je besser du verstehst, wie du Unterstützung bieten kannst, desto überzeugender wirst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch auftreten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Berufsfeld zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Unterstützung geleistet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da die Zusammenarbeit mit Lehrer*innen und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke parat haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulassistenz

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Teamarbeit
Kenntnisse in der Sonderpädagogik
Erfahrung im Umgang mit Schüler*innen im Autismusspektrum
Dokumentationsfähigkeiten
Emotionsregulation
Lern- und Orientierungsstrategien
Selbststrukturierung
Engagement für inklusive Bildung
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
Fähigkeit zur Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über pro mente OÖ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über pro mente OÖ und deren Engagement für psychische Gesundheit. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine psychosoziale Ausbildung und relevante Erfahrungen klar darstellst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Unterstützung von Schüler*innen im Autismusspektrum beitragen können.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für inklusive Bildung und deine Motivation für die Arbeit mit Schüler*innen im Autismusspektrum verdeutlicht. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialplattform vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Besonderheiten der Arbeit mit Schüler*innen im Autismusspektrum. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich in das Gespräch einbringen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Unterstützung von Schüler*innen oft eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Stelle erfordert eine strukturierte Arbeitsweise und Flexibilität. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder kreative Lösungen gefunden hast.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung, die in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Frage nach den angebotenen Fortbildungen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Schulassistenz
Sozialplattform
Sozialplattform
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>