Sozialarbeiter:in im Bereich Schulsozialarbeit
Sozialarbeiter:in im Bereich Schulsozialarbeit

Sozialarbeiter:in im Bereich Schulsozialarbeit

Vollzeit Kein Home Office möglich
Sozialplattform

Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.

Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.

Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.

Homeoffice ist möglich und wird mit der Dienststelle vereinbart.

Das erwartet Sie

  • fachliche Ansprechperson für Schülerinnen/Schüler, Eltern und pädagogisches Personal im schulischen und familiären Umfeld
  • Erkunden und Benennen von Sorgen und Ressourcen der Familien sowie deren Umfeld
  • Kooperation mit Institutionen (z.B.: Beratungs- und Freizeiteinrichtungen) und Systempartnern der Kinder- und Jugendhilfe
  • transparente und beteiligungsorientierte Beratung und Begleitung von Familien

AUSBILDUNG

  • abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium Soziale Arbeit an einer Fachhochschule (Abschluss bis 31. Oktober 2024) oder
  • abgeschlossene Diplomprüfung als diplomierte/r Sozialarbeiter/in an einer Akademie für Sozialarbeit oder
  • abgeschlossenes Masterstudium Soziale Arbeit an einer Fachhochschule (Abschluss bis 31. Oktober 2024) und
  • nachweisbare Kinder- und Jugendhilfe -spezifische Kenntnisse (orientiert an Qualität und Umfang eines Bachelorstudiengangs)

FACHLICH

  • Berufserfahrung (auch durch ein Praktikum) in der Kinder- und Jugendhilfe ist von Vorteil
  • Führerschein der Klasse B (im Bedarfsfall steht ein Dienstkraftwagen zur Verfügung)

PERSÖNLICH

  • Interesse an den Lebenswelten von Familien im Kontext Schule
  • kommunikativ, teamfähig, hohe soziale sowie interkulturelle Kompetenz
  • verantwortungsbewusst, verlässlich, entscheidungsfreudig, gute Termin- und Selbstorganisation
  • Fähigkeit zur nachvollziehbaren Dokumentation von Arbeitsvorgängen

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Teilzeit mit 35 Wochenstunden monatlich mindestens 3.220 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 14, inklusive Zulagen). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag entsprechend erhöhen.

#J-18808-Ljbffr

Sozialplattform

Kontaktperson:

Sozialplattform HR Team

Sozialarbeiter:in im Bereich Schulsozialarbeit
Sozialplattform
Sozialplattform
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>