Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Aktivierung von Senioren im Alltag.
- Arbeitgeber: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH bietet ein herzliches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Sonderzahlungen und attraktive Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe ein starkes Miteinander.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Qualifikation nach § 43b SGB XI oder Quereinstieg möglich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen inklusive.
Wir suchen ab sofort Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (m/w/d) – Quereinstieg möglich – Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile 30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen Eine abgeschlossene Qualifikation als Betreuungskraft nach § 43b SGB XI bzw. Quereinstieg möglich Grundlegende EDV-Kenntnisse Fördern der Lebenszufriedenheit unserer Kunden durch individuelle Betreuung und Aktivierung Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Altomünster Internet:
Betreuung und Alltagsbegleitung (m/w/d) Teilzeit (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in) Arbeitgeber: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Altomünster
Kontaktperson:
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Altomünster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuung und Alltagsbegleitung (m/w/d) Teilzeit (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Betreuungskraft nach § 43b SGB XI. Zeige in deinem Gespräch, dass du die gesetzlichen Vorgaben verstehst und bereit bist, diese in der Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Beruf vor, die deine Fähigkeiten in der Beziehungspflege und Aktivierung zeigen. Persönliche Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an einem Job, sondern an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine sozialen Fähigkeiten und zeige Empathie während des Gesprächs. Die Fähigkeit, eine Verbindung zu den Klienten aufzubauen, ist entscheidend für diese Position und sollte in deiner Kommunikation deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuung und Alltagsbegleitung (m/w/d) Teilzeit (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf ausrichten.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Betreuungskraft nach § 43b SGB XI hervorhebst. Wenn du einen Quereinstieg machst, erläutere deine bisherigen Erfahrungen, die für die Stelle relevant sind.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Beziehungspflege und Aktivierung der Kunden darlegst. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Altomünster vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Beziehungspflege vor
Da der Fokus auf Beziehungspflege und Miteinander liegt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du diese Aspekte in deiner bisherigen Erfahrung umgesetzt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Aktivierung zeigen.
✨Kenntnisse über § 43b SGB XI auffrischen
Informiere dich über die Anforderungen und Inhalte des § 43b SGB XI. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Grundlagen verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden, falls du noch keine formale Qualifikation hast.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Da grundlegende EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Programmen oder Technologien hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen zu den Benefits stellen
Zeige dein Interesse an den angebotenen Benefits, wie der betrieblichen Altersvorsorge oder Mitarbeiterrabatten. Stelle gezielte Fragen dazu, um zu zeigen, dass du dich für das Unternehmen und seine Angebote interessierst.