Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Aktivierung von Senioren im Alltag.
- Arbeitgeber: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH bietet ein herzliches Miteinander.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Sonderzahlungen und attraktive Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Qualifikation nach § 43b SGB XI, Quereinstieg möglich.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit vielen Mitarbeitervorteilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (m/w/d) - Quereinstieg möglich - in Teilzeit 75%. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand.
- Gehalt nach eigenem Tarifvertrag
- Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- 30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche
- Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen
Eine abgeschlossene Qualifikation als Betreuungskraft nach § 43b SGB XI, Quereinstieg möglich. Grundlegende EDV-Kenntnisse. Fördern der Lebenszufriedenheit unserer Kunden durch individuelle Betreuung und Aktivierung.
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Hemau.
Betreuung und Alltagsbegleitung (m/w/d) Teilzeit (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in) Arbeitgeber: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Hemau
Kontaktperson:
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Hemau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuung und Alltagsbegleitung (m/w/d) Teilzeit (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Betreuungskraft nach § 43b SGB XI. Zeige in deinem Gespräch, dass du die gesetzlichen Vorgaben verstehst und bereit bist, diese in der Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Empathie im persönlichen Gespräch. Da Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Tätigkeiten anführen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Frage nach den konkreten Aufgaben und Herausforderungen, die auf dich zukommen könnten, um zu zeigen, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Benefits, die das Unternehmen bietet. Wenn du während des Gesprächs darauf eingehst, kannst du zeigen, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuung und Alltagsbegleitung (m/w/d) Teilzeit (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf ausrichten.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikation als Betreuungskraft nach § 43b SGB XI hervorhebst. Wenn du einen Quereinstieg machst, erläutere deine bisherigen Erfahrungen, die für die Stelle relevant sind.
Persönliche Motivation: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit als Betreuungskraft darlegst. Erkläre, warum dir die Beziehungspflege und das Miteinander wichtig sind und wie du zur Lebenszufriedenheit der Kunden beitragen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Hemau vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen für die Position als Betreuungskraft nach § 43b SGB XI vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner beruflichen Laufbahn, in denen du deine Fähigkeiten in der Betreuung und Aktivierung von Menschen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Betreuung ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Beziehungspflege und zum Miteinander betreffen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Lebenszufriedenheit der Kunden beizutragen.