Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Massagebehandlungen durch und betreue unsere Seniorinnen und Senioren.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Sozialservice-Gesellschaft des BRK in Oberammergau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und eine unbefristete Anstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Tage für Senioren in einer tollen Umgebung mit frischer Luft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Masseur*in und Bademeister*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei der Wohnungssuche und bieten eine Altersvorsorge.
Oberammergau Unterstützen Betreuen Pflegen Wir suchen ab sofort Staatlich geprüfte*r Masseur*in (m/w/d) und medizinische*r Bademeister*in (m/w/d) – ab sofort – in Teilzeit mind. 30 Std./Woche oder Vollzeit (38,5 Std./Woche) In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert. Wir bieten: Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Oberammergau – umgeben von Bergen, Wäldern und frischer Luft Attraktive Vergütung: Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Mo-Fr , kein Schichtdienst! Sicherheit: Eine krisensichere unbefristete Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung Zukunft: Eine attraktive, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Unterstützung: Wir helfen Dir gern bei der Wohnungssuche Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte_r Masseur_in und medizinische_r Bademeister_in (m/w/d). Zusatzausbildung in Manueller Lymphdrainage. Freude am Umgang mit älteren Menschen und ein Herz für ihre Bedürfnisse. Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein. Führerschein der Klasse B. Aufgaben: Durchführung von Massagebehandlungen nach ärztlicher Verordnung – ob in unserer Einrichtung oder bei ambulanten Hausbesuchen in der Region Betreuung und Begleitung unserer Seniorinnen und Senioren während der Behandlungen Selbstständige Organisation des Terminmanagements Pflege und Instandhaltung von Arbeitsgeräten sowie Dokumentation und Abrechnung der erbrachten Leistungen Organisation und Führung der Massageabteilung Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres Jetzt bewerben Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung! Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Oberammergau Anatol Becker – Einrichtungsleitung St.-Lukas-Straße 15, 82487 Oberammergau, Telefon 0 8822 918 – 0 Internet: www.bewerbung-altenpflege.de
Staatlich geprüfte*r Masseur*in (m/w/d) und medizinische*r Bademeister*in (m/w/d) - ab sofort - Arbeitgeber: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Oberammergau
Kontaktperson:
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Oberammergau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte*r Masseur*in (m/w/d) und medizinische*r Bademeister*in (m/w/d) - ab sofort -
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sozialservice-Gesellschaft des BRK und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf das Wohlergehen der Seniorinnen und Senioren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Masseur*in und Bademeister*in unter Beweis stellen. Dies könnte die Durchführung von speziellen Behandlungstechniken oder die Betreuung älterer Menschen umfassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen. Überlege dir, wie du deren Bedürfnisse am besten erfüllen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Massageabteilung auftreten können, und wie das Team zusammenarbeitet, um diese zu bewältigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte*r Masseur*in (m/w/d) und medizinische*r Bademeister*in (m/w/d) - ab sofort -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH und deren Philosophie informieren. Verstehe, was ihnen wichtig ist und wie sie mit ihren Mitarbeitenden und Kunden umgehen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte*r Masseur*in und medizinische*r Bademeister*in eingehst. Erwähne auch deine Zusatzausbildung in Manueller Lymphdrainage.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerne mit älteren Menschen arbeitest und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast. Zeige dein Herz für ihre Bedürfnisse und deine Freude an der Arbeit.
Strukturierte Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende klare Absätze und eine lesbare Schriftart. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Oberammergau vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Techniken und Methoden der Massage sowie der manuellen Lymphdrainage gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen zu beantworten.
✨Empathie und Kommunikation zeigen
Da der Umgang mit älteren Menschen ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation betonen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Senioren eingegangen bist.
✨Selbstständige Arbeitsweise hervorheben
Die Organisation des Terminmanagements und die selbstständige Durchführung von Behandlungen sind wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine strukturierte Arbeitsweise und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Sozialservice-Gesellschaft. Stelle Fragen, die zeigen, dass du die Bedeutung von Beziehungspflege und einem gelebten Miteinander verstehst und schätzt.