Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung von Frühstück und Pflege der Lebensmittel.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Wert auf Gemeinschaft und Zusammenarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und erlebe eine positive Arbeitskultur mit vielen Vorteilen.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung als Küchenhilfe ist wünschenswert, Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit 20 Stunden pro Woche und einem tarifvertraglichen Gehalt.
Wir suchen ab sofort Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit 20 Std./ Woche Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen und weitere Standortvorteile ~ 20 Stunden/Woche und 30 Tage Urlaub bei zur Grundlegung einer 5-Tage-Woche ~ Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge ~ Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen Quereinsteiger willkommen Berufserfahrung als Küchenhilfe wünschenswert Lebensmittelhygienegerechter Umgang mit Lebensmittel Internet:
Küchenhilfe Frühstück (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim
Kontaktperson:
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe Frühstück (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie! Wenn du dich in einem Vorstellungsgespräch präsentierst, sprich über deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die speziellen Anforderungen an Küchenhilfen in der Frühstückszeit. Zeige, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Hygiene verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen an Küchenhilfen zu erfahren. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagieren würdest und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast, auch wenn du Quereinsteiger bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe Frühstück (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Arbeitsweise und die Bedeutung von Beziehungspflege und Miteinander in der Küche.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen als Küchenhilfe hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im lebensmittelhygienegerechten Umgang mit Lebensmitteln.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Küchenhilfe interessierst und wie du zur Teamkultur beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Lebensmittelhygiene
Informiere dich über die Grundlagen der Lebensmittelhygiene, da dies in der Küche von großer Bedeutung ist. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit eines hygienischen Umgangs mit Lebensmitteln verstehst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in einem Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Flexibilität zeigen
Da Quereinsteiger willkommen sind, sei bereit, deine Flexibilität und Lernbereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du dich schnell in neue Aufgaben einarbeiten kannst und offen für verschiedene Tätigkeiten in der Küche bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.