Assistenzarzt (w/m/d) im 1. Weiterbildungsjahr
Jetzt bewerben
Assistenzarzt (w/m/d) im 1. Weiterbildungsjahr

Assistenzarzt (w/m/d) im 1. Weiterbildungsjahr

Bamberg Assistenzarzt 48000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Sozialstiftung Bamberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistenzarzt im 1. Weiterbildungsjahr in der Neurochirurgie mit vielfältigen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Sozialstiftung Bamberg ist ein führender Gesundheitsdienstleister in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Ausstattung, internes Fortbildungsprogramm und Vergütung nach TV-Ärzte.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine kollegiale Atmosphäre und entwickle dich fachlich und persönlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und sehr gute Deutschkenntnisse (C1) erforderlich.
  • Andere Informationen: Bamberg bietet ein hohes Maß an Lebensqualität und kulturellem Angebot.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 60000 € pro Jahr.

Assistenzarzt (w/m/d) im 1. Weiterbildungsjahr für die Klinik für Neurochirurgie Bamberg Klinikum Bamberg befristet Vollzeit Werden Sie ein Teil von uns Die Sozialstiftung Bamberg ist als Maximalversorger einer der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern. Wir haben einen gemeinnützigen Auftrag: Mit unseren medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und betreuenden Angeboten sichern wir eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region Bamberg. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern. In der Klinik für Neurochirurgie Bamberg wird das gesamte Spektrum der Neurochirurgie mit allen modernen technischen Verfahren für kraniale und spinale Eingriffe abgedeckt. Die Schwerpunkte der Klinik liegen in der minimalinvasiven Hirntumorchirurgie und Schädelbasischirurgie sowie in der operativen Therapie von degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und Schmerzsyndromen. Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung. Das erwartet Sie Regelmäßige Rotationen in die Funktionsbereiche Ambulanz, Station, Notaufnahme, OP Vielfältige Operationsmöglichkeiten im gesamten Spektrum der Neurochirurgie Spezielle Ausbildung in minimal invasiver Neurochirurgie und Neuroendoskopie Teilnahme am Bereitschaftsdienst Kollegiales wertschätzendes Arbeitsklima in einem hochmotivierten Team Modernste technische und räumliche Ausstattung Enge Patientenbindung durch ambulante und stationäre Versorgung Internes Fortbildungsprogramm Mitarbeit bei Wissenschaftlichen Projekten und Erlangung einer Promotion Vergütung nach TV-Ärzte Das bringen Sie mit Interesse an einem breit angelegten Ausbildungsspektrum mit Diagnostik und Therapie neurochirurgischer Krankheitsbilder Deutsche Approbation Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Zertifikat) Hohe Motivation, Engagement, Belastbarkeit Manuelles Geschick und eine sorgfältige, gewissenhafte Arbeitsweise Wertschätzende Umgang mit Patienten und Mitarbeitern Interesse an wissenschaftlichen Projekten Darauf können Sie sich freuen Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen. Gemeinsam die Zukunft gestalten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Chefarzt Neurochirurgie Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Senger, (0951) 503-12181. Weitere Informationen unter sozialstiftung-bamberg.de/ausbildung-und-beruf (https://www.sozialstiftung-bamberg.de/ausbildung-und-beruf/) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Assistenzarzt (w/m/d) im 1. Weiterbildungsjahr Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg

Die Sozialstiftung Bamberg bietet als einer der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern eine herausragende Arbeitsumgebung für Assistenzärzte im 1. Weiterbildungsjahr. Mit einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsklima, modernster technischer Ausstattung und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre fachliche und persönliche Entwicklung. Zudem genießen Sie die Vorzüge des UNESCO-Weltkulturerbes Bamberg, das mit seinem kulturellen Angebot und hoher Lebensqualität überzeugt.
Sozialstiftung Bamberg

Kontaktperson:

Sozialstiftung Bamberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt (w/m/d) im 1. Weiterbildungsjahr

Netzwerken in der medizinischen Community

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Neurochirurgie zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik für Neurochirurgie Bamberg zu erfahren.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über die Klinik für Neurochirurgie Bamberg und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den speziellen Ausbildungsangeboten, insbesondere in der minimalinvasiven Neurochirurgie und Neuroendoskopie.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurochirurgie, um kompetent über relevante Themen sprechen zu können.

Engagiere dich in wissenschaftlichen Projekten

Falls du bereits an wissenschaftlichen Projekten gearbeitet hast, bringe diese Erfahrungen aktiv ins Gespräch. Zeige deine Motivation, an Forschungsprojekten teilzunehmen und eine Promotion anzustreben, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (w/m/d) im 1. Weiterbildungsjahr

Deutsche Approbation
Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Zertifikat)
Manuelles Geschick
Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
Hohe Motivation und Engagement
Belastbarkeit
Wertschätzender Umgang mit Patienten und Mitarbeitern
Interesse an wissenschaftlichen Projekten
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Grundkenntnisse in Neurochirurgie
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik für Neurochirurgie Bamberg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die angebotenen Leistungen, das Team und die Werte der Einrichtung zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine deutsche Approbation, Sprachzertifikaten (C1) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone dein Interesse an der Neurochirurgie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich der Neurochirurgie handelt, solltest du dich mit den gängigen Verfahren und Krankheitsbildern vertraut machen. Überlege dir, wie du dein Wissen über minimalinvasive Techniken und aktuelle Forschungsergebnisse in das Gespräch einbringen kannst.

Zeige deine Motivation und Engagement

Die Klinik sucht nach einem Assistenzarzt, der hochmotiviert ist. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft für die Neurochirurgie und dein Engagement für die Patientenversorgung verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und an wissenschaftlichen Projekten teilzunehmen.

Kommuniziere klar und präzise

Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um Missverständnisse zu vermeiden und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Frage nach der Teamkultur

Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima ist wichtig. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Klinik die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unterstützt. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, Teil des Teams zu werden.

Assistenzarzt (w/m/d) im 1. Weiterbildungsjahr
Sozialstiftung Bamberg
Jetzt bewerben
Sozialstiftung Bamberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>