Auf einen Blick
- Aufgaben: Ergotherapeutische Patientenversorgung in der geriatrischen Tagesklinik und Akutstation.
- Arbeitgeber: Das Zentrum für rehabilitative Medizin (Saludis) bietet medizinische Rehabilitation und Therapie.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Jobticket, Job-Bike und zahlreiche Mitarbeiter-Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem engagierten Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut, geriatrische Kenntnisse wünschenswert.
- Andere Informationen: Bamberg bietet ein hohes Maß an Lebensqualität und kulturellem Angebot.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie ein Teil von uns
Das Zentrum für rehabilitative Medizin (Saludis) der Sozialstiftung Bamberg ist der wohnortnahe Gesundheitsversorger für medizinische Rehabilitation, Therapie und Prävention.Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern.
Das erwartet Sie
- Ergotherapeutische Patientenversorgung in der geriatrischen Tagesklinik am Michelsberg, sowie im Akutstationären Bereich Geriatrie
- Befundaufnahme, tägliche Verlaufsdokumentation und Leistungserfassung
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien (z.B. Wasch- und Anziehtraining, Gruppentherapien, kognitives Training…)
- Behandlungseinheiten à 30-60min
- Selbstständiges und interdisziplinäres Arbeiten, insbesondere zwischen Pflege Therapie und Ärzten, häufig auch in Co-Therapie
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Ergotherapeut (m/w/d)
- Geriatrische Fachkenntnisse wünschenswert
- Grundkenntnisse Kinästhetik, Hirnleistungstraining von Vorteil
- Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- EDV-Grundkenntnisse
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
Das bieten wir Ihnen
- Vielseitigkeit und Abwechslung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Leistungsgerechte Vergütung (Haustarif inkl. Weihnachtsgeld)
- Zahlreiche Mitarbeiter-Benefits, wie Jobticket, Job-Bike, Mitarbeiter-Rabatte u.v.m.
- Langfristige Sicherheit
- Persönliche & fachliche Entwicklung in externen und internen Schulungen (Skills Lab, eigene Akademie)
- Spaß und Lebensqualität in einem engagierten Team und einem modernen Arbeitsumfeld
Darauf können Sie sich freuen
Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungüberwww.sozialstiftung-bamberg.de/stellenangebote.Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:Therapieleiterin Isabell Müller-Marks, (0951) 503 – 55308, isabell.mueller-marks@saludis.de.Weitere Informationen untersozialstiftung-bamberg.de/ausbildung-und-beruf.
#J-18808-Ljbffr
Ergotherapeut (m/w/d) akutstationäre Therapiebereiche / Geriatrie Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg

Kontaktperson:
Sozialstiftung Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d) akutstationäre Therapiebereiche / Geriatrie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der geriatrischen Therapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse älterer Patienten verstehst und bereit bist, individuelle Therapieansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie und Geriatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit Pflegekräften und Ärzten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Ergotherapie und Geriatrie und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d) akutstationäre Therapiebereiche / Geriatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sozialstiftung Bamberg und deren Zentrum für rehabilitative Medizin informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung als Ergotherapeut sowie deine geriatrischen Fachkenntnisse hervorhebst. Wenn du Kenntnisse in Kinästhetik oder Hirnleistungstraining hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Eignung zu unterstreichen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst. Zeige deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit auf, da diese für die Position wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der geriatrischen Therapie und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäres Arbeiten ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Pflegepersonal und Ärzten zusammengearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit illustrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Sozialstiftung Bamberg und deren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da persönliche und fachliche Entwicklung wichtig ist, zeige dein Interesse an Fortbildungen und Schulungen. Frage gezielt nach den angebotenen Programmen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.