Facharzt (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Facharzt (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Facharzt (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sozialstiftung Bamberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehmen Sie medizinische Verantwortung in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und gestalten Sie aktiv den Praxisbetrieb mit.
  • Arbeitgeber: Die Sozialstiftung Bamberg bietet wohnortnahe ambulante Versorgung in einer modernen, vernetzten Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genießen Sie eine attraktive Vergütung und Möglichkeiten zur fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem kollegialen Umfeld und erleben Sie die hohe Lebensqualität in Bamberg, einem UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sie benötigen eine Facharztanerkennung und idealerweise Erfahrung im ambulanten Bereich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind willkommen, bei Fragen kontaktieren Sie Dr. Tobias Rebhan unter (0951) 503 - 53701.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Werden Sie ein Teil von uns

Die Ärztlichen Praxiszentren der Sozialstiftung Bamberg sichern die wohnortnahe ambulante Versorgung. Sie stellen in der Region Westoberfranken zahlreiche medizinische Leistungen zur Verfügung und decken dabei ein breites medizinisches Spektrum ab.
Die enge Vernetzung untereinander und mit dem Klinikum Bamberg gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit und eine schnelle, kompetente sektorübergreifende Versorgung aus einer Hand. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern.

Wir suchen für unsere Praxis für HNO-Heilkunde im ärztlichen Praxiszentrum am Bruderwald mit derzeit 1,5 Kassenarztsitzen einen Facharzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Teil- oder Vollzeit zur vertragsärztlichen Tätigkeit.

Das erwartet Sie

  • Medizinische Verantwortung in den Bereichen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Aktive Mitgestaltung des Praxisbetriebes
  • Selbstbestimmtes Arbeiten
  • Attraktive Vergütung

Das bringen Sie mit

  • Facharztanerkennung
  • Nach Möglichkeit Erfahrung im ambulanten Bereich
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • Idealerweise eine Zusatzqualifikation (Allergologie, Schlafmedizin, psychosomatische Grundversorgung o. ä.)
  • Wirtschaftliches Handeln

Darauf können Sie sich freuen

Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über . Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Geschäftsführer Dr. Tobias Rebhan, (0951) 503 – 53701.
Weitere Informationen unter sozialstiftung-bamberg.de/ausbildung-und-beruf .

#J-18808-Ljbffr

Facharzt (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg

Die Sozialstiftung Bamberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer modernen und kollegialen Arbeitsatmosphäre zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf fachliche und persönliche Weiterentwicklung sowie einer attraktiven Vergütung, profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz in einer Region mit hoher Lebensqualität und einem reichen kulturellen Angebot. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für eine nachhaltige und patientenorientierte Versorgung einsetzt.
Sozialstiftung Bamberg

Kontaktperson:

Sozialstiftung Bamberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der HNO-Heilkunde tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Praxiszentren. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und deinem Engagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen Einsatz für die Patientenversorgung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Falls du eine Zusatzqualifikation hast, bereite dich darauf vor, wie du diese in der Praxis einbringen kannst. Überlege dir, wie deine speziellen Fähigkeiten das Team und die Patientenversorgung bereichern könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Facharztanerkennung in Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Erfahrung im ambulanten Bereich
Teamfähigkeit
Engagement
Zusatzqualifikation in Allergologie, Schlafmedizin oder psychosomatischer Grundversorgung
Wirtschaftliches Handeln
Kommunikationsfähigkeit
Patientenorientierung
Selbstständiges Arbeiten
Fähigkeit zur aktiven Mitgestaltung des Praxisbetriebs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Praxiszentren informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen medizinischen Leistungen zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztanerkennung sowie relevante Erfahrungen im ambulanten Bereich klar hervorhebst. Wenn du Zusatzqualifikationen hast, wie Allergologie oder Schlafmedizin, erwähne diese ebenfalls.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest

Bereiten Sie sich auf medizinische Fachfragen vor

Seien Sie bereit, spezifische Fragen zu Ihrer Facharztausbildung und Ihren Erfahrungen in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde zu beantworten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Praxis, die Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen unter Beweis stellen.

Zeigen Sie Teamfähigkeit

Da die Praxiszentren großen Wert auf Zusammenarbeit legen, sollten Sie betonen, wie wichtig Ihnen Teamarbeit ist. Teilen Sie Erfahrungen, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Heben Sie Ihre Zusatzqualifikationen hervor

Falls Sie über zusätzliche Qualifikationen wie Allergologie oder Schlafmedizin verfügen, bringen Sie diese zur Sprache. Diese können einen entscheidenden Vorteil im Auswahlprozess darstellen und zeigen Ihr Engagement für kontinuierliche Weiterbildung.

Fragen Sie nach der Praxisphilosophie

Bereiten Sie einige Fragen vor, die sich auf die Werte und die Arbeitsweise der Praxis beziehen. Dies zeigt Ihr Interesse an der Praxis und hilft Ihnen, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu Ihnen passt.

Facharzt (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Sozialstiftung Bamberg
Sozialstiftung Bamberg
  • Facharzt (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • Sozialstiftung Bamberg

    Sozialstiftung Bamberg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>