Auf einen Blick
- Aufgaben: Spezielle Pflege und Unterstützung für ältere Menschen in verschiedenen Lebenssituationen.
- Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg, Partner für ein würdevolles Altern.
- Mitarbeitervorteile: Sinnvolle Arbeit, Teamarbeit und die Möglichkeit, das Leben anderer zu verbessern.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit Empathie und Engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft und emotionale Stabilität.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit der Chance, neue Betreuungskonzepte zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie ein Teil von uns Das Zentrum für Senioren der Sozialstiftung Bamberg ist der Partner für ältere Menschen in jeder Lebenssituation. Angefangen bei Beratungs- und Hilfsangeboten, gefolgt von der ambulanten Betreuung und dem selbstbestimmten Servicewohnen bis hin zur stationären Pflege stellen wir alle Leistungen zur Verfügung, die ein würdevolles Altern ermöglichen.Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern. Das erwartet Sie Spezielle Pflegetätigkeiten beigerontopsychiatrisch veränderten Bewohnern oder fachspezifische Versorgung der Bewohner in ihren individuellen Bedürfnissen Erarbeitung und Einarbeitung der biografischen Daten in das Dokumentationssystem – Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen und Erstellung der Dokumentation Begleitung der Integrations- und Eingewöhnungsphase Beratung und Begleitung der Bewohner – Unterstützung bei der Alltagsbewältigung nach dem psychobiografischen Pflegemodell Böhm GemeinsamePlanung und Durchführung von Festen Mitarbeit bei der Erarbeitung neuer Betreuungskonzepte Das bringen Sie mit Bereitschaft zu oder bereits abgeschlossene Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft Empathie und emotionale Stabilität Eigenverantwortliches, engagiertes
Gerontofachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg
Kontaktperson:
Sozialstiftung Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerontofachkraft (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Besuche Jobmessen oder Veranstaltungen, die sich auf die Altenpflege konzentrieren, und sprich direkt mit den Vertretern der Sozialstiftung Bamberg.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Verbinde dich mit anderen Fachkräften in der Gerontopsychiatrie über soziale Medien oder lokale Gruppen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die Werte und Angebote der Sozialstiftung Bamberg informierst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch die Philosophie des Unternehmens teilst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du dein Interesse und erhältst möglicherweise schneller Rückmeldungen. Halte deine Unterlagen bereit und sei bereit, deine Motivation und Erfahrungen im Gespräch zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerontofachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig für uns. Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen in deiner Bewerbung durchscheinen.
Individualität zählt!: Jede Bewerbung sollte einzigartig sein. Passe dein Anschreiben an die Stelle als Gerontofachkraft an und hebe hervor, warum du genau zu uns passt. Zeig uns, was dich motiviert und was du mitbringst!
Dokumentation im Blick!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Wir schätzen eine klare Dokumentation, also achte auf Rechtschreibung und Grammatik – das macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicherstellen, dass alles richtig ankommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Senioren
Informiere dich über die speziellen Herausforderungen, mit denen ältere Menschen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Lebenssituation hast. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit gerontopsychiatrisch veränderten Bewohnern gearbeitet hast. Diese Beispiele zeigen deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Pflege älterer Menschen.
✨Kenntnis der Dokumentationssysteme
Mach dich mit gängigen Dokumentationssystemen vertraut, die in der Altenpflege verwendet werden. Wenn du im Interview darüber sprichst, wie du biografische Daten erfasst und dokumentierst, zeigst du, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.