Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze ältere Menschen in verschiedenen Lebenssituationen.
- Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg bietet umfassende Dienstleistungen für ein würdevolles Altern.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsatmosphäre, Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft älterer Menschen und arbeite in einem kulturell reichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft und Empathie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bamberg ist UNESCO-Weltkulturerbe mit hohem Lebensqualität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie ein Teil von uns
Das Zentrum für Senioren der Sozialstiftung Bamberg ist der Partner für ältere Menschen in jeder Lebenssituation. Angefangen bei Beratungs- und Hilfsangeboten, gefolgt von der ambulanten Betreuung und dem selbstbestimmten Servicewohnen bis hin zur stationären Pflege stellen wir alle Leistungen zur Verfügung, die ein würdevolles Altern ermöglichen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern.
Das erwartet Sie
- Spezielle Pflegetätigkeiten bei gerontopsychiatrisch veränderten Bewohnern oder fachspezifische Versorgung der Bewohner in ihren individuellen Bedürfnissen
- Erarbeitung und Einarbeitung der biografischen Daten in das Dokumentationssystem – Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen und Erstellung der Dokumentation
- Begleitung der Integrations- und Eingewöhnungsphase
- Beratung und Begleitung der Bewohner – Unterstützung bei der Alltagsbewältigung nach dem psychobiografischen Pflegemodell Böhm
- Gemeinsame Planung und Durchführung von Festen
- Mitarbeit bei der Erarbeitung neuer Betreuungskonzepte
Das bringen Sie mit
- Bereitschaft zu oder bereits abgeschlossene Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft
- Empathie und emotionale Stabilität
- Eigenverantwortliches, engagiertes & zielorientiertes Handeln
Darauf können Sie sich freuen
Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über . Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Sekretärin der Geschäftsführung Alexandra Kerndler, (0951) 503 – 30102. Weitere Informationen unter sozialstiftung-bamberg.de/ausbildung-und-beruf .
#J-18808-Ljbffr
Gerontofachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg

Kontaktperson:
Sozialstiftung Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerontofachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der gerontopsychiatrisch veränderten Bewohner. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit interdisziplinären Fallbesprechungen zu teilen. Das zeigt, dass du teamorientiert bist und bereit, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Empathie und emotionale Stabilität zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die psychobiografischen Pflegeansätze, insbesondere das Modell von Böhm. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und dein Engagement für die Bewohner zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerontofachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Sozialstiftung Bamberg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position der Gerontofachkraft zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Empathie, emotionale Stabilität und dein Engagement für die Arbeit mit älteren Menschen betonen. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team der Sozialstiftung Bamberg bist.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Gerontofachkraft ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur emotionalen Unterstützung und zum Verständnis der Bedürfnisse älterer Menschen demonstrierst.
✨Kenntnisse über das psychobiografische Pflegemodell
Informiere dich über das psychobiografische Pflegemodell nach Böhm und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dieses Modell in deiner Arbeit anwenden würdest. Das zeigt dein Engagement für die individuelle Betreuung der Bewohner.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für die Bewohner sicherzustellen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung
Zeige Interesse an der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Sozialstiftung Bamberg bietet, und wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst.