Auf einen Blick
- Aufgaben: Support patients and families, manage admin tasks, and assist in medical procedures.
- Arbeitgeber: Join Sozialstiftung Bamberg, a leading healthcare provider in Bavaria with a nonprofit mission.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a modern work environment, opportunities for professional growth, and a vibrant cultural scene in Bamberg.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while working in a supportive and collaborative team.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a trained Medical Assistant with excellent German skills and a flexible work ethic.
- Andere Informationen: Weekend shifts required; ongoing training and development are encouraged.
Werden Sie ein Teil von uns
Die Sozialstiftung Bamberg ist als Maximalversorger einer der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern. Wir haben einen gemeinnützigen Auftrag: Mit unseren medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und betreuenden Angeboten sichern wir eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region Bamberg. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern.
Das erwartet Sie
- Patienten- und Angehörigeninformation
- Übernahme administrativer Tätigkeiten
- Mitwirkung bei der Umsetzung unseres zertifizierten Qualitätsmanagementsystems
- Professionelle Kommunikation mit allen Berufsgruppen
- Selbstständige Ausführung und Sicherstellung ärztlicher Anordnungen
- Patientenaufnahme und Patientenbetreuung
- Vor- und Nachbetreuung, sowie Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Organisation und Koordination von Terminen und Abläufen
Das bringen Sie mit
- Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständige und flexible Arbeitsweise
- Ausgeprägtes Organisationsvermögen
- Bereitschaft zu regelmäßiger Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft zum Wochenenddienst
- Ihre professionelle Kommunikation beweist sich in Phasen erhöhten Arbeitsanfalls
- Sicherer Umgang mit allen gängigen EDV-Anwendungen
- Erfahrung im Qualitätsmanagement wünschenswert
Darauf können Sie sich freuen
Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über . Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Pflegedienstleiter Christian Götz, (0951) 503-16945. Weitere Informationen unter sozialstiftung-bamberg.de/ausbildung-und-beruf .
#J-18808-Ljbffr
Med. Fachangestellte (m/w/d) im Bereich der Intensiv- und Überwachungseinheiten Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg

Kontaktperson:
Sozialstiftung Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. Fachangestellte (m/w/d) im Bereich der Intensiv- und Überwachungseinheiten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Gesundheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Patientenbetreuung und im Qualitätsmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der Intensiv- und Überwachungseinheiten und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Fachangestellte (m/w/d) im Bereich der Intensiv- und Überwachungseinheiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Intensiv- und Überwachungseinheiten unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, warum du gut ins Team passt. Achte darauf, deine ausgezeichneten Deutschkenntnisse und deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Patientenkommunikation vor
Da die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige dein Organisationsvermögen
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies könnte die Koordination von Terminen oder die Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten umfassen.
✨Informiere dich über das Qualitätsmanagementsystem
Da die Mitwirkung an einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem erwartet wird, solltest du dich über die Grundlagen des Qualitätsmanagements informieren und bereit sein, darüber zu sprechen, wie du dazu beitragen kannst.
✨Sei bereit für Fragen zu deiner Flexibilität
Die Bereitschaft zu Wochenenddiensten und flexibler Arbeitsweise ist wichtig. Überlege dir, wie du deine Flexibilität in der Vergangenheit gezeigt hast und sei bereit, dies im Interview zu erläutern.