Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe kreative Fundraising-Maßnahmen durch, um Unterstützer zu gewinnen.
- Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg, ein führender Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsatmosphäre, persönliche Weiterentwicklung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und mache einen echten Unterschied im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Fundraising oder relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bamberg bietet eine hohe Lebensqualität und ein reiches kulturelles Angebot.
Über uns
Die Sozialstiftung Bamberg ist einer der gr Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern. Wir haben einen gemeinn a9n Auftrag: Mit unseren medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und betreuenden Angeboten sichern wir eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region Bamberg. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu sch b4tzen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote f fcr die Patienten, Bewohner und Mitarbeitenden stetig zu verbessern.
Fundraising ist mehr als Mittelbeschaffung es umfasst Beziehungsarbeit, Recherche, Kreativit e4t und konzeptionelles Arbeiten. F fcr die Sozialstiftung Bamberg und ihre Tochtergesellschaften ist Fundraising ein wichtiger Bestandteil der Weiterentwicklung und Finanzierung unserer Projekte. Zur Verst e4rkung unseres Teams suchen wir zum n e4chstm f6glichen Zeitpunkt eine engagierte Pers f6nlichkeit f fcr den Bereich Fundraising auf Teilzeitbasis (15 Stunden pro Woche).
Das erwartet Sie
- Eigenst e4ndige Planung und Durchf chrung von Fundraising-Ma dfnahmen und -Projekten, sowohl intern als auch extern
- Sie gewinnen F f6rderer, halten den Kontakt und bauen eine langfristige Bindung zu ihnen auf
- Sie arbeiten mit unserer CRM-Datenbank und behalten
- Kontakte
- Spendengelder
- Buchungen
- Spendenbescheinigungen
- Projekte
- Auswertungen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich oder Berufserfahrung im Fundraising
- Idealerweise Kenntnisse im gemeinn f6nnigen Sektor und Affinit e4t zu Themen des Gesundheitswesens
- Selbstst e4ndige, strukturierte Arbeitsweise sowie kaufm e4nnisches Denkverm f6gen
- Kreativit e4t, Eigeninitiative und Freude an Kommunikation
- Flexibilit e4t, Engagement und Teamgeist
Darauf k f6nnen Sie sich freuen
Wir bieten eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosph e4re mit allen M f6glichkeiten zur fachlichen und pers f6nlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe fcberzeugt durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Ma an Lebensqualit e4t.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung fcber www.sozialstiftung-bamberg.de/stellenangebote. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Junior Marketing Managerin Sophia Klopf, (0951) 503 – 15188. Weitere Informationen unter sozialstiftung-bamberg.de/ausbildung-und-beruf.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (m/w/d) Fundraising Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg

Kontaktperson:
Sozialstiftung Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Fundraising
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Je mehr Menschen du kennst, desto höher sind deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Zeige, dass du die Werte der Sozialstiftung Bamberg verstehst und teilst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch wertvolle Informationen über unsere Projekte und die Unternehmenskultur.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Im Fundraising ist es wichtig, innovative Ideen zu präsentieren. Überlege dir, wie du neue Förderer gewinnen und langfristige Beziehungen aufbauen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Fundraising
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Fundraising sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert.
Mach es strukturiert!: Eine klare Struktur macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und achte darauf, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben, die zu unserer Stelle passen.
Beziehe dich auf unsere Werte!: Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Werte mit unseren übereinstimmen und wie du zur Weiterentwicklung unserer Projekte beitragen kannst.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Projekte verschaffen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Werte und Ziele im Bereich Fundraising. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus, welche Erfahrungen du im Fundraising hast und wie du diese in der neuen Position einbringen kannst. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und machen dich für das Team greifbarer.
✨Zeige deine Kreativität
Fundraising erfordert oft kreative Ansätze. Überlege dir innovative Ideen, die du in das Fundraising-Team einbringen könntest. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren und zu erklären, wie sie zur Weiterentwicklung der Projekte beitragen könnten.
✨Frage nach der Teamdynamik
Das Team spielt eine große Rolle in der Zusammenarbeit. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit im Fundraising-Bereich aussieht. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Bindung und deinem Engagement für die gemeinsame Arbeit.