Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung, Organisation von Veranstaltungen und Projektarbeit im Quartiersbüro.
- Arbeitgeber: Die Sozialstiftung Bamberg unterstützt Senioren in allen Lebenslagen und fördert ein würdevolles Altern.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsatmosphäre, persönliche Weiterentwicklung und ein hohes Maß an Lebensqualität in Bamberg.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft für Senioren und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege, Büroorganisation oder Immobilienverwaltung; gute MS-Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bamberg ist UNESCO-Weltkulturerbe mit vielfältigen kulturellen Angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie ein Teil von uns
Das Zentrum für Senioren der Sozialstiftung Bamberg ist der Partner für ältere Menschen in jeder Lebenssituation. Angefangen bei Beratungs- und Hilfsangeboten, gefolgt von der ambulanten Betreuung und dem selbstbestimmten Servicewohnen bis hin zur stationären Pflege stellen wir alle Leistungen zur Verfügung, die ein würdevolles Altern ermöglichen.Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern.
Das erwartet Sie
- Beratung und Weitervermittlung an Netzwerkpartner und andere Dienstleister
- Mitarbeit bei der Organisation und Erstellung des Quartiersprogrammes
- Terminierung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Koordination und Vernetzung innerhalb des Quartiers
- Unterstützung bei der Sicherung von Beteiligung der Bürger:innen im Quartier
- Projektbezogenes Arbeiten
- Sicherung von Transparenz (u.a. Erstellen von Statistiken)
- Angebot, Vermittlung und Durchführung der Service- und Wahlleistungen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Pflege, Büroorganisation oder Immobilienverwaltung
- Gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, Outlook etc.)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in Sozialer Arbeit wünschenswert
- Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert
- Kenntnisse in Projektmanagement wünschenswert
- Ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation mit internen und externen Akteuren
- Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
- Entscheidungsfreudigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Fähigkeit, motivierend zu wirken
- Einfühlungsvermögen/Empathie und pädagogisches Geschick
- Organisationsfähigkeit/Zeitmanagement
- Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
Darauf können Sie sich freuen
Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungüberwww.sozialstiftung-bamberg.de/stellenangebote.Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:Sekretärin der Geschäftsführung Alexandra Kerndler, (0951) 503 – 30102.Weitere Informationen untersozialstiftung-bamberg.de/ausbildung-und-beruf.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter Service- und Quartiersbüro (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg

Kontaktperson:
Sozialstiftung Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Service- und Quartiersbüro (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und Anforderungen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Werten und Zielen der Stiftung identifizierst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und deinem Einfühlungsvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen sozialen Projekten oder Veranstaltungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der sozialen Arbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Service- und Quartiersbüro (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Arbeitsweise des Unternehmens zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Service- und Quartiersbüro hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und Kenntnisse in Pflege, Büroorganisation und Sozialer Arbeit klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website der Sozialstiftung Bamberg ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Angebote. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle im Service- und Quartiersbüro passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren. Nenne Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.