Neuropsychologe (m / w / d) bzw. Psychologe (m / w / d) in gradueller Weiterbildung zum Neurops[...]
Neuropsychologe (m / w / d) bzw. Psychologe (m / w / d) in gradueller Weiterbildung zum Neurops[...]

Neuropsychologe (m / w / d) bzw. Psychologe (m / w / d) in gradueller Weiterbildung zum Neurops[...]

Bamberg Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sozialstiftung Bamberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe neuropsychologische Diagnostik und Therapie durch und berate Patienten.
  • Arbeitgeber: Saludis ist ein führendes Zentrum für rehabilitative Medizin in Bamberg.
  • Mitarbeitervorteile: Volle Weiterbildungsmöglichkeiten, interdisziplinäres Team und moderne Arbeitsatmosphäre.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten mit und entwickle dich fachlich und persönlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium oder Weiterbildung in klinischer Neuropsychologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bamberg bietet eine hohe Lebensqualität und kulturelle Vielfalt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Zentrum für rehabilitative Medizin (Saludis) der Sozialstiftung Bamberg ist der wohnortnahe Gesundheitsversorger für medizinische Rehabilitation, Therapie und Prävention.

Das erwartet Sie:

  • Neuropsychologische Diagnostik und Therapie in verschiedenen Rehabilitationsphasen (Neuro Phasen B-D)
  • Einsatz 2 Tage / Wo in der Versorgung geriatrischer Patienten im häuslichen Umfeld (mobile geriatrische Reha)
  • Psychologische Beratung und Betreuung
  • Bedarfsgerechte Krisenintervention im Einzelfall
  • Angehörigenberatung
  • Durchführung (neuro-)psychologischer Gruppenangebote inklusive Entspannungstechniken
  • Dokumentation der erbrachten Leistungen unter Berücksichtigung der Prozess- und Ergebnisqualität

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom / Master) oder abgeschlossene Weiterbildung in klinischer Neuropsychologie (GNP) / Beginn, bzw. Fortsetzen der Weiterbildung in klinischer Neuropsychologie (GNP)
  • Erfahrung in klinischer Psychologie und neurologischer Rehabilitation
  • Psychotherapeutische Kenntnisse wünschenswert
  • Hohe fachliche, konzeptionelle und kommunikative Kompetenz
  • Erfahrung in der Vermittlung von Entspannungstechniken (Zertifikate wünschenswert)
  • Führerschein Klasse B für die mobile geriatrische Reha

Das bieten wir Ihnen:

  • Volle postgraduelle Weiterbildungsmöglichkeit
  • Vorhandener Haustarifvertrag
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
  • Ausführliche Einarbeitung durch das neuropsychologische Team

Darauf können Sie sich freuen:

Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen.

Neuropsychologe (m / w / d) bzw. Psychologe (m / w / d) in gradueller Weiterbildung zum Neurops[...] Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg

Die Sozialstiftung Bamberg bietet als Zentrum für rehabilitative Medizin nicht nur eine umfassende postgraduelle Weiterbildung im Bereich Neuropsychologie, sondern auch ein unterstützendes und interdisziplinäres Team, das Ihnen eine kollegiale Arbeitsatmosphäre ermöglicht. Mit der Möglichkeit, geriatrische Patienten in ihrem häuslichen Umfeld zu betreuen, tragen Sie aktiv zur Lebensqualität der Menschen bei, während die kulturelle Vielfalt und Lebensqualität Bambergs als UNESCO-Weltkulturerbe Ihre persönliche und berufliche Entwicklung bereichern.
Sozialstiftung Bamberg

Kontaktperson:

Sozialstiftung Bamberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Neuropsychologe (m / w / d) bzw. Psychologe (m / w / d) in gradueller Weiterbildung zum Neurops[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Neuropsychologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Zentrum für rehabilitative Medizin (Saludis) herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Neuropsychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit geriatrischen Patienten. Informiere dich über spezifische Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Zielgruppe, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du gut auf die mobile geriatrische Reha vorbereitet bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neuropsychologe (m / w / d) bzw. Psychologe (m / w / d) in gradueller Weiterbildung zum Neurops[...]

Neuropsychologische Diagnostik
Therapeutische Fähigkeiten
Krisenintervention
Psychologische Beratung
Erfahrung in der neurologischen Rehabilitation
Kommunikative Kompetenz
Fachliche Kompetenz
Konzeptionelles Denken
Vermittlung von Entspannungstechniken
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Führerschein Klasse B
Einfühlungsvermögen
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der klinischen Psychologie und neurologischen Rehabilitation sowie deine psychotherapeutischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung in klinischer Neuropsychologie ein.

Dokumentation der Leistungen: Bereite eine Übersicht über deine bisherigen Leistungen und Erfahrungen vor, die du in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie gesammelt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine hohe kommunikative Kompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe psychologische Konzepte einfach erklären kannst.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Zentrum für rehabilitative Medizin (Saludis) und seine Ansätze in der geriatrischen Rehabilitation. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Herausforderungen in der mobilen geriatrischen Reha. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Neuropsychologe (m / w / d) bzw. Psychologe (m / w / d) in gradueller Weiterbildung zum Neurops[...]
Sozialstiftung Bamberg
Sozialstiftung Bamberg
  • Neuropsychologe (m / w / d) bzw. Psychologe (m / w / d) in gradueller Weiterbildung zum Neurops[...]

    Bamberg
    Weiterbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • Sozialstiftung Bamberg

    Sozialstiftung Bamberg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>