Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die pädiatrische Abteilung und betreue Kinder und Jugendliche mit verschiedenen medizinischen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Die Sozialstiftung Bamberg ist ein führender Gesundheitsdienstleister in Bayern mit einem gemeinnützigen Auftrag.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Vertragsbedingungen, attraktive Vergütung und Kinderbetreuungsplätze in Kooperation mit einer Kita.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team und entwickle dich fachlich und persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt mit Schwerpunkt Neonatologie und idealerweise einer weiteren Spezialisierung.
- Andere Informationen: Bamberg bietet ein hohes Maß an Lebensqualität und kulturellem Angebot als UNESCO-Weltkulturerbe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Sozialstiftung Bamberg ist als Maximalversorger einer der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern. Wir haben einen gemeinnützigen Auftrag: Mit unseren medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und betreuenden Angeboten sichern wir eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region Bamberg. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern.
Gesucht wird ab sofort ein Oberarzt (m/w/d) für die Allgemeinpädiatrie und Neonatologie als Nachfolger des bisherigen Stelleninhabers.
Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie und Neonatologie, möglichst mit einer weiteren Spezialisierung (Klinik für Kinder und Jugendliche)
Klinikum Bamberg | unbefristet | Vollzeit
Die Klinik für Kinder und Jugendliche ist eine breit aufgestellte Pädiatrische Fachabteilung im Klinikum Bamberg und versorgt jährlich mehr als 8.000 stationäre und ambulante Kinder und Jugendliche. Die Klinik ist auch in Zukunft eines der beiden Perinatalzentren Level 1 in Oberfranken und zugleich etablierter Standort im Verbund-Perinatalzentrum Nordfranken. Der Aufgabenbereich der Klinik umfasst das gesamte Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin einschließlich Neonatologie sowie die Kinder- und Jugendpsychosomatik. Die Klinik verfügt über 60 Betten auf 5 Stationen inklusive einer Perinatal-Station mit Rooming-in für die familienzentrierte Versorgung von erkrankten Neugeborenen sowie 12 Betten der Sektion Psychosomatik. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen. Eine umfassende Einarbeitung durch erfahrene und qualifizierte Kolleg*innen sowie die Möglichkeit der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist selbstverständlich. Ebenso besteht bei Interesse die Möglichkeit, wissenschaftliche Projekte zu etablieren und finanziell dabei unterstützt zu werden.
- Sie sind Facharzt und haben die Schwerpunktbezeichnung in der Neonatologie abgeschlossen
- Ein weiterer Schwerpunkt (z.B. Endokrinologie, Diabetologie, Pulmologie, Päd. Intensivmedizin, Neuropädiatrie, Kinderkardiologie o.ä.) wäre wünschenswert
- Dem Stellenumfang entsprechende Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
- Mitwirkung an abteilungsinternen und externen Fortbildungsveranstaltungen
- Teamfähigkeit, Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Motivation
- Wertschätzende Umgangsformen gegenüber Patienten sowie Ihren Kollegen (m/w/d)
- Ausbau der Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen und zuweisenden Institutionen
- Ein motiviertes und leistungsfähiges Team mit breit gefächerter fachlicher Expertise
- Enge Zusammenarbeit mit der Geburtshilfe im Haus (ca. 2.300 Geburten im Jahr) im Rahmen des Perinatalzentrums Level 1
- Integrierte Sektion für Kinder- und Jugendpsychosomatik
- Kollegiale Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen am Standort und überregional
- Angegliederte Akademie für Gesundheitsberufe
- Möglichkeit von Simulationstraining im SkillsLab
- Flexible Vertragsbedingungen
- Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte zuzüglich der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Kontinuierliche Teamentwicklung durch außerklinische Aktivitäten
- Kinderbetreuungsplätze in Kooperation mit einer benachbarten Kindertagesstätte
Darauf können Sie sich freuen
Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen.
Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie und Neonatologie (Klinik für Kinder und Jugendliche) Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg

Kontaktperson:
Sozialstiftung Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie und Neonatologie (Klinik für Kinder und Jugendliche)
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Fachärzten und Kollegen in der Pädiatrie und Neonatologie zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Anforderungen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Neonatologie und den weiteren gewünschten Schwerpunkten. Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du an relevanten Kursen oder Workshops teilnimmst und dies in Gesprächen hervorhebst.
✨Engagement in der Patientenversorgung
Betone in Gesprächen deine Erfahrungen und Erfolge in der Patientenversorgung, insbesondere in der Arbeit mit Neugeborenen und Kindern. Zeige, dass du ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit mitbringst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Hebe deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Informiere dich über die anderen Fachdisziplinen im Klinikum Bamberg und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beitragen kannst, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie und Neonatologie (Klinik für Kinder und Jugendliche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Sozialstiftung Bamberg: Informiere dich gründlich über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Klinik für Kinder und Jugendliche. Verstehe die Werte, Ziele und das Leistungsspektrum der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Pädiatrie und Neonatologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und eventuelle Spezialisierungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pädiatrie und Neonatologie sowie deine Teamfähigkeit und Engagement für die Patientenversorgung darlegst. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und wissenschaftlichen Projekten ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Pädiatrie und Neonatologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen vorbereiten. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und relevante Studien, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird viel Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen und Kollegen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Engagement für Fortbildung hervor
Die Klinik bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Betone dein Interesse an kontinuierlicher Fortbildung und nenne spezifische Kurse oder Projekte, an denen du teilnehmen möchtest. Dies zeigt deine Motivation zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Klinik und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Klinik derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Mitgestaltung von Projekten. Dies zeigt, dass du aktiv an der Entwicklung der Klinik interessiert bist.