Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Pflegebedürftige und Angehörige zu Leistungen und unterstütze bei Anträgen.
- Arbeitgeber: Die Sozialstiftung Bamberg bietet umfassende Unterstützung für ältere Menschen in allen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsformen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem innovativen Team in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflege- oder Sozialbereich und digitale Affinität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bamberg bietet eine hohe Lebensqualität und ein reichhaltiges kulturelles Angebot.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie ein Teil von uns
Das Zentrum für Senioren der Sozialstiftung Bamberg ist der Partner für ältere Menschen in jeder Lebenssituation. Angefangen bei Beratungs- und Hilfsangeboten, gefolgt von der ambulanten Betreuung und dem selbstbestimmten Servicewohnen bis hin zur stationären Pflege stellen wir alle Leistungen zur Verfügung, die ein würdevolles Altern ermöglichen.Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern.
Das erwartet Sie
- Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen zu Leistungen, Entlastungsangeboten und Versorgungsformen
- Unterstützung bei der Antragstellung und Vermittlung benötigter Anlaufstellen
- Aufbau individueller Versorgungspläne
- Netzwerkpflege mit Akteuren des Gesundheits- und Sozialwesens
- Organisation von Informationsveranstaltungen, Pflegesprechstunden oder Themenwochen
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Pflege- oder Sozialbereich (z. B. Pflegefachkraft, Sozialarbeiterin, Case Managerin)
- Kenntnisse im Sozialrecht (SGB XI, SGB V) oder die Bereitschaft, sich zügig einzuarbeiten
- Empathie, Kommunikationsfreude und Organisationstalent
- Den Wunsch, Verantwortung zu übernehmen und Prozessemitzugestalten
- Digitale Affinität (z. B. für Dokumentation, Beratung per Video, digitale Plattformen)
Das bieten wir Ihnen
- Angenehme Zusammenarbeit in einem interprofessionellen Team
- Gestaltungsmöglichkeiten und Innovation
- Moderne Arbeitsformen (Digitales, mobiles Arbeiten u.v.m.)
- Tarifliche Vergütung und Jahressonderzahlung
- Corporate Benefits
- Vermögenswirksame Leistungen
- Umfangreiche Möglichkeiten in der Fort- und Weiterbildung
- Personalentwicklung mit vielen beruflichen Entwicklungschancen
Darauf können Sie sich freuen
Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungüberwww.sozialstiftung-bamberg.de/stellenangebote.Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:Sekretärin der Geschäftsführung Alexandra Kerndler, (0951) 503 – 30102.Weitere Informationen untersozialstiftung-bamberg.de/ausbildung-und-beruf.
#J-18808-Ljbffr
Pflegelotse/Pflegeberater (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg

Kontaktperson:
Sozialstiftung Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegelotse/Pflegeberater (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Pflege- oder Sozialbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Pflegebereich. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Pflegeberatung am besten präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Affinität! Informiere dich über digitale Tools und Plattformen, die in der Pflegeberatung verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit solchen Technologien hast, erwähne dies im Gespräch, um deine Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegelotse/Pflegeberater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Arbeitsweise des Unternehmens zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Pflege- oder Sozialbereich eingehen. Hebe spezifische Fähigkeiten hervor, die für die Position als Pflegelotse/Pflegeberater wichtig sind, wie Empathie, Kommunikationsfreude und Organisationstalent.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Zeige auch deine Motivation, Verantwortung zu übernehmen und Prozesse mitzugestalten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Pflege- oder Sozialbereich sowie zu deinem Wissen über das Sozialrecht. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfreude
Da die Position viel Kontakt mit Pflegebedürftigen und deren Angehörigen erfordert, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten und deine Freude an der Kommunikation zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen in schwierigen Situationen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg
Recherchiere im Vorfeld über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizierst und verstehst, wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst.
✨Präsentiere deine digitale Affinität
Da digitale Kompetenzen für die Stelle wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wie du digitale Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast. Dies könnte die Dokumentation, Beratung per Video oder die Nutzung digitaler Plattformen umfassen.