Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle und Gruppen-Therapien in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Zentrum für rehabilitative Medizin in Bamberg bietet innovative Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiter-Rabatte und ein Jobticket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut; Weiterbildungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend.
- Andere Informationen: Bamberg bietet eine hohe Lebensqualität und kulturelle Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Physiotherapeut (m/w/d) Integrative Medizin Zentrum für rehabilitative Medizin Bamberg unbefristet Vollzeit, Teilzeit ab 75% Werden Sie ein Teil von uns Das Zentrum für rehabilitative Medizin (Saludis) der Sozialstiftung Bamberg ist der wohnortnahe Gesundheitsversorger für medizinische Rehabilitation, Therapie und Prävention. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern. Das erwartet Sie Abwechslung durch Einzel- und Gruppentherapien (im Trockenen und im Bewegungsbad) Eigenständige Planung und Durchführung von physiotherapeutischen Therapieleistungen, u.a. Anwendung der Hyperthermie Befundaufnahme, Verlaufsdokumentation und Leistungserfassung Selbstständiges und interdisziplinäres Arbeiten (insbesondere zwischen Pflege, Ordnungstherapie und Ärzten) Mitwirken an regelmäßig stattfindenden Team-, sowie Patientenbesprechungen Das bringen Sie mit Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (m/w/d) Weiterbildungen zu komplementärmedizinischen Therapien wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung (z.B. Manuelle Therapie, TCM, Yoga, Reflextherapie, etc.) Interesse und Freude an der therapeutischen Arbeit mit Menschen Hohe soziale Kompetenz, Empathie, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung Das bieten wir Ihnen Vielseitigkeit und Abwechslung Interdisziplinäre Zusammenarbeit Leistungsgerechte Vergütung (Haustarif inkl. Weihnachtsgeld) Zahlreiche Mitarbeiter- Benefits, wie Jobticket, job-Bike, Mitarbeiter-Rabatte u.v.m. Langfristige Sicherheit Persönliche & fachliche Entwicklung in externen und internen Schulungen (Skills Lab, eigene Akademie) Spaß und Lebensqualität in einem engagierten Team und einem modernen Arbeitsumfeld Darauf können Sie sich freuen Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen. Gemeinsam die Zukunft gestalten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Therapieleiterin Alexandra Rudel, (0951) 503 – 16633. Weitere Informationen unter sozialstiftung-bamberg.de/ausbildung-und-beruf (https://www.sozialstiftung-bamberg.de/ausbildung-und-beruf/) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Physiotherapeut (m/w/d) Integrative Medizin Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg

Kontaktperson:
Sozialstiftung Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d) Integrative Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Physiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Zentrum für rehabilitative Medizin herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Methoden in der Physiotherapie, insbesondere in der integrativen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die therapeutische Arbeit mit Menschen. Bereite eine kurze Geschichte oder ein Beispiel vor, das deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen verdeutlicht, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d) Integrative Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Physiotherapeut relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der integrativen Medizin und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die physiotherapeutische Arbeit und dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Angebote im Zentrum beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da das Zentrum für rehabilitative Medizin Wert auf Teamarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über komplementärmedizinische Therapien
Auch wenn Weiterbildungen in komplementärmedizinischen Therapien nicht zwingend erforderlich sind, kann es von Vorteil sein, darüber Bescheid zu wissen. Zeige dein Interesse an diesen Themen und wie sie in deine Arbeit als Physiotherapeut integriert werden können.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die eigene Weiterbildung.