Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das OP-Team bei der Warenannahme und -lagerung.
- Arbeitgeber: Die Sozialstiftung Bamberg ist ein führender Gesundheitsdienstleister in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend- oder Schichtdienst, modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kollegiale Atmosphäre und entwickle dich fachlich sowie persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bamberg bietet ein hohes Maß an Lebensqualität und kulturellem Angebot.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie ein Teil von uns Die Sozialstiftung Bamberg ist einer der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern. Wir haben einen gemeinnützigen Auftrag: Mit unseren medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und betreuenden Angeboten sichern wir eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region Bamberg. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern. Wir stellen ein Versorgungsassistenz im ambulanten OP (m/w/d) Klinikum Bamberg befristet Vollzeit Das bringen Sie mit Sorgfältige, eigenständige und teamorientierte Arbeitsweise Flexibilität, Zuverlässigkeit und Dienstleistungsorientierung Das bieten wir Ihnen Einen strukturierten Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten (kein Wochenend- oder Schichtdienst) Ein modernes und sicheres Arbeitsumfeld Das erwartet Sie Annahme, Prüfung, Lagerung und Ausgabe von Waren und Medizinprodukten Verfallsdatenkontrolle und Ordnung im Lagerbereich Versorgungstätigkeiten im direkten Umfeld des ambulanten OP-Bereichs Enge Zusammenarbeit mit dem OP-Team Darauf können Sie sich freuen Wir bieten eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe überzeugt durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität. Gemeinsam die Zukunft gestalten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über www.sozialstiftung-bamberg.de/stellenangebote . Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Fabian Höpfel, (0951) 503 – 16130. Weitere Informationen unter . Kategorie: 03 Medizinisch-technischer Dienst Vertrag: befristet Abteilung: AEMP Typ: Vollzeit
Versorgungsassistenz im ambulanten OP (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialstiftung Bamberg

Kontaktperson:
Sozialstiftung Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versorgungsassistenz im ambulanten OP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine sorgfältige und teamorientierte Arbeitsweise zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige Flexibilität und Dienstleistungsorientierung während des Vorstellungsgesprächs. Betone, wie wichtig es dir ist, im ambulanten OP-Bereich effektiv mit dem Team zusammenzuarbeiten und auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungsassistenz im ambulanten OP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sozialstiftung Bamberg und ihre Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Versorgungsassistenz im ambulanten OP klar darlegen. Betone deine sorgfältige, eigenständige und teamorientierte Arbeitsweise sowie deine Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im ambulanten OP-Bereich wichtig sind, wie z.B. Erfahrung in der Lagerverwaltung oder im Umgang mit medizinischen Produkten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Bamberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Sozialstiftung Bamberg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sozialstiftung Bamberg informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem OP-Team erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Zeige Flexibilität und Zuverlässigkeit
Die Anforderungen an die Versorgungsassistenz beinhalten Flexibilität und Zuverlässigkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen und deine Zuverlässigkeit in der Arbeit betreffen.
✨Stelle Fragen zur Arbeitsatmosphäre
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Arbeitsatmosphäre und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, mehr über die Kultur des Unternehmens zu erfahren.