Personalsachbearbeiter*in in Berlin-Köpenick
Jetzt bewerben
Personalsachbearbeiter*in in Berlin-Köpenick

Personalsachbearbeiter*in in Berlin-Köpenick

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Personalangelegenheiten und sorge für pünktliche Gehaltsabrechnungen.
  • Arbeitgeber: Die Sozialstiftung Köpenick unterstützt Menschen mit Behinderungen und Senioren in Berlin-Köpenick.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Sonderzahlungen, Altersvorsorge und steuerfreie Leistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams, das Verantwortung übernimmt und Wertschätzung lebt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Personalwesen und Kenntnisse im Arbeitsrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten an einem ruhigen Standort mit guter Verkehrsanbindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Sozialstiftung Köpenick unterhält Einrichtungen zur Pflege, zum Wohnen und zur Tagesbegleitung für Menschen mit Behinderungen, Servicewohnen für Seniorinnen und Senioren sowie unterstützt mit Hilfe des Ambulanten Hospizdienstes schwerstkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige. Empathisch füreinander, verlässlich untereinander und offen miteinander – das macht die Arbeit in der Sozialstiftung Köpenick aus. Sich kümmern heißt für uns, Verantwortung zu übernehmen, aber auch Wertschätzung zu erhalten.

Als Personalsachbearbeiter*in sorgen Sie dafür, dass unsere Mitarbeiter*innen stets pünktlich ihr Gehalt bekommen und alle nötigen Zahlen und Kennziffern dazu stimmen. Sie bearbeiten alle Vorgänge im Rahmen der Personalverwaltung, vom Ein- bis Austritt für einen fest definierten Mitarbeiterstamm. Sie verantworten die monatliche Vorbereitung und Durchführung der Entgeltabrechnung mit fidelis Personal, bearbeiten Erkrankungsmeldungen und behalten dabei die relevanten Fristen zur Lohnfortzahlung ebenso wie für das Melde- und Bescheinigungswesen eigenständig und sorgfältig im Blick. Sie prüfen Abrechnungsunterlagen, klären lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragen und nehmen ggf. Korrekturen vor. Dabei sind Sie Ansprechpartner*in für unsere Leitungskräfte und Mitarbeiter*innen ebenso wie für die Sozialversicherungsträger, Krankenkassen und andere externe Stellen. Sie wirken an der Vorbereitung und Prüfung von buchungsrelevanten Unterlagen einschließlich der Monats- und Jahresabschlussarbeiten sowie der SV- und Steuerprüfungen mit.

Voraussetzungen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und/ oder eine berufsbezogene Weiterbildung mit Schwerpunkt Personal und mehrjährige Berufserfahrung
  • fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
  • sicherer Umgang mit einer Gehaltsabrechnungssoftware
  • professioneller Umgang mit den MS-Office-Produkten
  • eine hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz
  • eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise

Sie bekommen ein attraktives Grundentgelt mit jährlicher Anpassung, zwei verbindliche Sonderzahlungen im Jahr sowie eine zusätzliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss (VBL). Zusätzlich bekommen Sie monatlich steuerfreie Leistungen in Form einer Ticket-Plus City Karte. Sie arbeiten in Gleitzeit an einem ruhigen Standort im Grünen - und doch mittendrin. Dank guter Verkehrsanbindungen kommen Sie problemlos zur Arbeit und wieder nach Hause.

S

Kontaktperson:

Sozialstiftung Koepenick HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter*in in Berlin-Köpenick

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Personalverwaltung arbeiten oder bereits bei der Sozialstiftung Köpenick tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Sozialstiftung Köpenick und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Philosophie der Stiftung verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Beratungskompetenz während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei freundlich, professionell und zeige Interesse an der Stelle sowie an den Menschen, mit denen du sprichst. Dies hinterlässt einen positiven Eindruck und kann entscheidend sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter*in in Berlin-Köpenick

Kaufmännische Ausbildung
Kenntnisse im Lohnsteuerrecht
Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Kenntnisse im Arbeitsrecht
Erfahrung mit Gehaltsabrechnungssoftware
MS-Office Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Selbständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Aufmerksamkeit für Details
Teamfähigkeit
Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Sozialstiftung Köpenick. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Personalsachbearbeiters zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Personalsachbearbeiter*in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht sowie deine Erfahrung mit Gehaltsabrechnungssoftware.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Sozialstiftung Köpenick interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur passen. Zeige deine Empathie und Kommunikationskompetenz auf.

Antrag einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialstiftung Koepenick vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die Sozialstiftung Köpenick und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.

Zeige Empathie und Teamgeist

Da die Arbeit in der Sozialstiftung Köpenick stark auf zwischenmenschliche Beziehungen ausgerichtet ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und deinen Teamgeist betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Kenntnisse im Arbeitsrecht hervorheben

Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht während des Interviews klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Personalabteilung derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Personalsachbearbeiter*in in Berlin-Köpenick
Sozialstiftung Koepenick
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>