Auf einen Blick
- Aufgaben: Du begleitest und unterstützt Menschen in prekären Lebenssituationen durch Coaching und Beratung.
- Arbeitgeber: NEUE ARBEIT gGmbH ist ein großes, gemeinnütziges Sozialunternehmen mit über 1.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von benachteiligten Personen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaften und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Wochenend- oder Feiertagsdienste, umfassende Einarbeitung und ein positives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebote Sozialpädagogik / Soziale Arbeit
Sozialwissenschaftler:innenSozialpädagog:innenSozialarbeiter:innen
Das diakonische Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH ist ein Unternehmen der eva Gruppe und mit rund 1.400 Beschäftigten bundesweit eines der größten gemeinnützigen Beschäftigungsunternehmen in freier Trägerschaft.
Der Unternehmensverbund Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen, Benachteiligten und Menschen mit Behinderungen berufliche Perspektiven durch Beschäftigung, Ausbildung, Qualifizierung und Vermittlung in gewerblichen und gemeinnützigen Betrieben.
Zur Umsetzung des breit gefächerten Angebotsportfolios in unseren Maßnahmen des Europäischen Sozialfonds am Standort Esslingen, suchen wir ab sofort in Teil- und Vollzeit:
Sozialwissenschaftler:innen, Sozialpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen (m/w/d)
- Abwechslungsreiche Aufgabengebiete und Zielgruppenarbeit entsprechend der Maßnahme
- Einzelcoaching, Gruppenberatungen und individuelle Begleitung der Teilnehmenden – auch mit aufsuchender Arbeit
- Akquise von Praktika und Unterstützung bei der Arbeits- und Ausbildungsvermittlung mit Hilfe von Bewerbungscoaching
- Controlling und Dokumentationstätigkeiten des Projektverlaufs
- Enge Kooperation mit dem Kostenträger und den Kooperationspartner:innen
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Projekte
Minimum Anforderungen:
- Ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Sozialwissenschaften oder vergleichbares
- Erfahrungen in der Beratung von benachteiligten Personen (einzeln oder in der Gruppe) und Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes sind von Vorteil
- Deutschkenntnisse mindestens auf Sprachniveau C1
- Interkulturelle und digitale Kompetenzen
- Interesse an der Unterstützung von Personen und Familien in prekären Lebenssituationen
- Selbstständiges und kollegiales Arbeiten
- Eine positive Grundhaltung zur Kirche und Diakonie
Wir bieten:
- Eine sinnstiftende, interessante Aufgabe
- Individueller Beschäftigungsumfang und Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Keine Bereitschaftsdienste an Wochenenden oder Feiertagen
- Umfassende Einarbeitung; Coaching durch erfahrene Kolleg:innen
- Vergütung nach SR EQB nach den arbeitsvertraglichen Richtlinien des Diakonischen Werks in Württemberg
- 30 Tage Urlaub; nach Absprache zusätzliche, unbezahlte Urlaubstage möglich
- Zuschuss zum Job-Ticket, Fort- und Weiterbildungsbudget und betriebliche Altersvorsorge
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns gerne Ihren Lebenslauf und Zeugnisse unter Angabe Ihres gewünschten Stellenumfangs an:
Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Verena Bachert, Fachbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung
Gottfried-Keller-Str. 18 c
70435 Stuttgart
Dieses Stellenangebot können Sie hier als PDF herunterladen.
Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Gottfried-Keller-Str. 18c
70435 Stuttgart
Tel.: 0711 27301 – 0
Fax: 0711 27301 – 166
#J-18808-Ljbffr
Sozialwissenschaftler:innen Arbeitgeber: Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Kontaktperson:
Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialwissenschaftler:innen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten aus dem Bereich der Sozialwissenschaften. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen von NEUE ARBEIT gGmbH. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von benachteiligten Personen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine interkulturellen und digitalen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialwissenschaftler:innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sozialwissenschaftler:in wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Beratung von benachteiligten Personen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Unternehmens passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Sozialwissenschaftler:in. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den beschriebenen Tätigkeiten passen, insbesondere in Bezug auf Beratung und Unterstützung von benachteiligten Personen.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da die Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine interkulturellen Fähigkeiten und deine Sensibilität für unterschiedliche Lebenssituationen verdeutlichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten und der Zusammenarbeit mit Kooperationspartner:innen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Unternehmens zu erfahren.
✨Präsentiere deine digitale Kompetenz
In der heutigen Zeit sind digitale Fähigkeiten unerlässlich. Bereite Beispiele vor, wie du digitale Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um die Effizienz zu steigern oder die Kommunikation zu verbessern.