Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Büroaufgaben, Terminüberwachung und Mandantenbetreuung.
- Arbeitgeber: Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband mit über 2,2 Millionen Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Rechte und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder im Sekretariat haben.
- Andere Informationen: Homeoffice teilweise möglich und regelmäßige Fortbildung wird angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Sozialrecht, Sozialpolitik, Solidargemeinschaft! Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband mit über 2.2 Millionen Mitgliedern und allein fast 260.000 Mitgliedern in Baden-Württemberg. Wir stellen den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt unseres Handelns und machen uns für die sozial schwächeren Menschen durch die drei Säulen Sozialrecht, Sozialpolitik und Solidargemeinschaft stark. So setzen wir uns ein für die Wahrung der sozialen Rechte.
Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in 88400 Biberach/Riß ab sofort in unbefristeter Festanstellung eine/n Büroassistenz/ Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) in Teilzeit ab 18 Std./Woche – Homeoffice teilweise möglich.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Erledigung aller Schreib- und Büroaufgaben z.T. nach Diktat
- Terminüberwachung
- Aktenbetreuung
- Mandantenbetreuung
- Eingabe und Pflege von Daten ggf. nach Diktat
Was Sie mitbringen:
- Sie sind Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder verfügen über einschlägige Berufserfahrung, z. B. im Sekretariat einer Kanzlei/ Geschäftsstelle
- Flexibilität
- sicheres, angenehmes und überzeugendes Auftreten
- Selbstständigkeit
- Einfühlungsvermögen und Eigeninitiative sowie sicherer Umgang mit moderner Bürotechnik
Wir bieten Ihnen:
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen, dynamischen und motivierten Team
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Möglichkeit zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten und spannende Aufgaben
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Attraktive Vergütung nach dem VdK-BW-Tarifvertrag mit geregelten zweijährigen Lohnsteigerungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Soziale Zusatzleistungen, wie z. B. Jobticket, Essensgeld, Beihilfe-Leistungen (Sehhilfe, Zahnersatz, etc.)
- 30 Tage Urlaub – zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ohne Umwege: Senden Sie uns Ihre komplette Bewerbung bitte direkt an: Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. fördert aktiv die Gleichstellung aller im Unternehmen Beschäftigten.
Kontaktperson:
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Büroassistenz / Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Büroassistenz im Sozialrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Mandanten verstehst und bereit bist, dich für ihre Rechte einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den VdK und seine Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Selbstständigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du eigenständig Lösungen gefunden hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote im Bereich Sozialrecht und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büroassistenz / Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den VdK und seine Werte. Verstehe die Bedeutung von Sozialrecht und Sozialpolitik, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmst.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine relevanten Erfahrungen im Bereich Büroassistenz oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r hervorheben. Betone deine Flexibilität und deinen sicheren Umgang mit moderner Bürotechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit beim VdK besonders interessiert. Gehe auf deine Einfühlungsvermögen und Eigeninitiative ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Büroassistenz oder Rechtsanwaltsfachangestellten. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen dir helfen können, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da der VdK sich für sozial schwächere Menschen einsetzt, ist es wichtig, dass du während des Interviews dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation zeigst. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Die Stelle erfordert Flexibilität und Selbstständigkeit. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder selbstständig Lösungen gefunden hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Der VdK bietet kontinuierliche Fort- und Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du im Interview nach den verfügbaren Weiterbildungsmöglichkeiten fragst.