Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und vertrete Mitglieder im Sozialrecht von Antragstellung bis Widerspruch.
- Arbeitgeber: VdK Main-Spessart ist ein starker, neutraler Sozialverband für soziale Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Gerechtigkeit und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung mit Sozialrechtskenntnissen und Beratungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Schulungsmaßnahmen und ein inklusives Arbeitsumfeld werden geboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum 01.09.2025 suchen wir für unsere Kreisgeschäftsstelle in Marktheidenfeld einen Sozialversicherungsfachangestellten, Verwaltungsfachwirtin, (Sozial-) Juristin, Sozialwirtin, Fachwirtin Gesundheit & Soziales als Berater (m/w/d) im Sozialrecht Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind: Sie beraten und vertreten selbständig unsere Mitglieder in allen Belangen des Sozialversicherungsrechts, Schwerbehindertenrechts, der Grundsicherung sowie des Entschädigungsrechts von der Antragstellung bis hin zum Widerspruchsverfahren. Sie haben Freude daran, mit Ehrenamtlichen im Kreisverband und den zugehörigen Ortsverbänden zusammen zu arbeiten. Sie betreiben gern Mitgliederpflege. Gelegentlich sind Sie bereit an Messeauftritten, Tagungen oder Versammlungen teilzunehmen. Das zeichnet Sie aus: Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit fundierten Sozialrechtskenntnissen oder eine vergleichbare Qualifikation oder Erfahrung. Sie haben Erfahrung in der Beratung und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. Sie bringen Empathie und gleichzeitig eine rationale strukturierte Herangehensweise zeichnen Sie aus. Einen sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen bringen Sie mit. Wir bieten Ihnen: Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz, bei dem Sie sich für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität einsetzen bei einem starken, neutralen, parteipolitisch sowie konfessionell unabhängigen Verband. Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in Bayerns größtem stetig wachsendem Sozialverband – bei einem krisensicheren Arbeitgeber. 31 Tage Jahresurlaub – plus Schließtage von Weihnachten bis Neujahr zusätzlich zum Jahresurlaubsanspruch. Zu den 13 offiziellen Feiertagen in Bayern kommt flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelung, Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie Vergütung nach dem Haustarif des VdK Bayern bei einer 38,5-Stundenwoche mit zusätzlich Urlaubs-und Weihnachtsgeld, Erholungsbeihilfe, Dienstalterszulagen und betrieblicher Altersvorsorge hinzu. Qualifizierungs-, Aufstiegs- und Schulungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung. gefüllte Obstkörbe, kostenfreier Kaffee, Gesundheitsangebote sowie Mitarbeiterveranstaltungen, wie Teamnachmittage, Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern. Entscheiden Sie sich jetzt für einen Job mit Sinn! Der Sozialverband VdK Bayern e.V. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen mit einer Behinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung des Einzelfalls bevorzugt. Jetzt ist es an Ihnen: Bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen. Sie haben noch Fragen? Unser Kreisgeschäftsführer Herr Kornheim beantwortet sie Ihnen gerne unter Tel.: 09391/ 984720. Wir freuen uns auf Sie! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Berater (m/w/d) im Sozialrecht VdK Main-Spessart Arbeitgeber: Sozialverband VdK Bayern e.V. Personalabteilung
Kontaktperson:
Sozialverband VdK Bayern e.V. Personalabteilung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater (m/w/d) im Sozialrecht VdK Main-Spessart
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Sozialrecht, insbesondere in den Bereichen, die für die Stelle relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Sozialrecht, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die von relevanten Verbänden oder Institutionen organisiert werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Beratungstätigkeit zu nennen. Zeige, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich erklärt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und die Mitgliederpflege ist. Das wird gut ankommen und deine soziale Kompetenz unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater (m/w/d) im Sozialrecht VdK Main-Spessart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Beratungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialverband VdK Bayern e.V. Personalabteilung vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen im Sozialrecht und deiner Beratungskompetenz gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Position viel mit der Beratung von Mitgliedern zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe rechtliche Zusammenhänge einfach und verständlich zu erklären.
✨Informiere dich über den VdK und seine Werte
Mache dich mit den Zielen und Werten des VdK vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Verbands verstehst und bereit bist, dich für soziale Gerechtigkeit und Solidarität einzusetzen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der VdK Wert auf persönliche Entwicklung legt, kannst du während des Interviews nach den angebotenen Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen fragen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner beruflichen Weiterentwicklung.