Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und vertrete Mitglieder im Sozialrecht von Antragstellung bis Widerspruch.
- Arbeitgeber: VdK Berchtesgadener Land, der größte Sozialverband in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Setze dich für soziale Gerechtigkeit und Menschlichkeit ein in einem krisensicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung mit Sozialrechtskenntnissen und Beratungserfahrung.
- Andere Informationen: Engagierte Teamkultur mit regelmäßigen Mitarbeiterveranstaltungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Sozialverband VdK Bayern e.V. vertritt als größter Sozialverband in Bayern die sozialrechtlichen und sozialpolitischen Interessen seiner mehr als 800.000 Mitgliedern. Insbesondere setzt er sich ein für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen, für Rentner*innen sowie für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Der gemeinnützige Verein wurde 1946 gegründet und beschäftigt in ganz Bayern rund 800 Mitarbeiter*innen in 69 Kreisgeschäftsstellen, 7 Bezirksgeschäftsstellen sowie der Landesgeschäftsstelle in München. Zum 01.11.2025 suchen wir für unsere Kreisgeschäftsstelle in Bad Reichenhall eine*n Sozialversicherungsfachangestellte*n, Verwaltungsfachwirt*in, (Sozial-) Jurist*in, Sozialwirt*in, Fachwirt*in Gesundheit & Soziales als Berater (m/w/d) im Sozialrecht in Vollzeit Aufgaben – Sie beraten und vertreten selbständig unsere Mitglieder in allen Belangen des Sozialversicherungsrechts, Schwerbehindertenrechts, der Grundsicherung sowie des Entschädigungsrechts von der Antragstellung bis hin zum Widerspruchsverfahren. – Sie haben Freude daran, mit Ehrenamtlichen im Kreisverband und den zugehörigen Ortsverbänden zusammen zu arbeiten. – Sie betreiben gern Mitgliederpflege. – Gelegentlich sind Sie bereit an Messeauftritten, Tagungen oder Versammlungen teilzunehmen. Profil – Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit fundierten Sozialrechtskenntnissen oder eine vergleichbare Qualifikation oder Erfahrung. – Sie haben Erfahrung in der Beratung und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. – Sie bringen Empathie und gleichzeitig eine rationale strukturierte Herangehensweise zeichnen Sie aus. – Einen sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen bringen Sie mit. Wir bieten – Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz, bei dem Sie sich für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität einsetzen bei einem starken, neutralen, parteipolitisch sowie konfessionell unabhängigen Verband. – Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in Bayerns größtem stetig wachsendem Sozialverband – bei einem krisensicheren Arbeitgeber. – 31 Tage Jahresurlaub – plus Schließtage von Weihnachten bis Neujahr zusätzlich zum Jahresurlaubsanspruch. Zu den 13 offiziellen Feiertagen in Bayern kommt flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelung, Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie Vergütung nach dem Haustarif des VdK Bayern bei einer 38,5-Stundenwoche mit zusätzlich Urlaubs-und Weihnachtsgeld, Erholungsbeihilfe, Dienstalterszulagen und betrieblicher Altersvorsorge hinzu. – Qualifizierungs-, Aufstiegs- und Schulungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung. – gefüllte Obstkörbe, kostenfreier Kaffee, Gesundheitsangebote sowie Mitarbeiterveranstaltungen, wie Teamnachmittage, Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern.
▷ [Jetzt bewerben] Berater (m/w/d) im Sozialrecht VdK Berchtesgadener Land... Arbeitgeber: Sozialverband VdK Bayern e.V.
Kontaktperson:
Sozialverband VdK Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ▷ [Jetzt bewerben] Berater (m/w/d) im Sozialrecht VdK Berchtesgadener Land...
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob der Job wirklich zu dir passt.
✨Tipp Nummer 2
Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. So fühlst du dich sicherer und kannst deine Stärken besser präsentieren. Wir können dir dabei helfen, die richtigen Antworten zu finden!
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke! Sprich mit Leuten in der Branche, besuche Veranstaltungen oder nutze soziale Medien. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, bevor sie veröffentlicht werden.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst, dass du proaktiv bist. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ▷ [Jetzt bewerben] Berater (m/w/d) im Sozialrecht VdK Berchtesgadener Land...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Berater im Sozialrecht interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du in der Lage bist, komplexe Themen verständlich zu erklären.
Beziehe dich auf das Jobprofil: Schau dir die Anforderungen in der Stellenanzeige genau an und gehe darauf ein. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen. So sehen wir direkt, dass du die richtige Person für den Job bist!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. Dort findest du auch alle weiteren Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsprozess. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialverband VdK Bayern e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des VdK
Mach dich mit den Werten und Zielen des VdK Berchtesgadener Land vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe sozialrechtliche Themen erfolgreich erklärt oder gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Empathie zeigen
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Bedürfnisse der Mitglieder betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Verband. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Berater im Sozialrecht aktuell erleben, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.