Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Klienten im Sozialrecht und unterstütze sie bei ihren Anliegen.
- Arbeitgeber: Sozialverband VdK Bayern e.V. ist ein engagierter Verband für soziale Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialrecht und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einer starken Mission.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kraus Unternehmensgruppe ist ein familiengeführtes Unternehmen mit vielseitigen Geschäftsbereichen. Einer der Schwerpunkte liegt in der Verwaltung sowie der strategischen Weiterentwicklung unseres Immobilienbestandes.
Wir sind ein modernes Unternehmen mit Schwerpunkt im Medienbereich und angeschlossenem Family Office im Herzen Münchens mit guter Erreichbarkeit direkt am Hauptbahnhof.
Berater (m/w/d) im Sozialrecht VdK bei Sozialverband VdK Bayern e.V. in Freising Arbeitgeber: Sozialverband VdK Bayern e.V.

Kontaktperson:
Sozialverband VdK Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater (m/w/d) im Sozialrecht VdK bei Sozialverband VdK Bayern e.V. in Freising
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Sozialrecht. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Themen und Herausforderungen kennst, mit denen der VdK konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Sozialrecht. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien im Sozialrecht durchspielst. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten in konkreten Fällen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Sozialrecht, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst. Erkläre, warum dir diese Branche am Herzen liegt und wie du einen positiven Einfluss auf die Klienten des VdK haben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater (m/w/d) im Sozialrecht VdK bei Sozialverband VdK Bayern e.V. in Freising
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Sozialverband VdK Bayern e.V. und dessen Tätigkeitsbereiche im Sozialrecht. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte und Ziele des Unternehmens zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Berater im Sozialrecht zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des VdK beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialverband VdK Bayern e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kraus Unternehmensgruppe und ihre verschiedenen Geschäftsbereiche informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Sozialrecht und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Herausforderungen im Sozialrecht können besonders aufschlussreich sein.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.