Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Kreisverband und unterstütze ehrenamtliche Arbeit für soziale Gerechtigkeit.
- Arbeitgeber: Der Sozialverband VdK setzt sich seit über 75 Jahren für soziale Gerechtigkeit in Deutschland ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 28-30 Tage Urlaub und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld mit Raum für Innovation und persönliches Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Jura oder Sozialwissenschaften sowie Erfahrung im Sozialrecht sind ideal.
- Andere Informationen: Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Deutschland ist ein reiches Land mit einer florierenden Wirtschaft. Gleichzeitig wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. Das muss sich ändern! Der Sozialverband VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein – und das seit mehr als 75 Jahren. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Ihre Aufgaben:
- Vorbereitende Arbeiten für den Kreisverbandsvorstand und Unterstützung seiner Gremienarbeit (insbes. Vorstandssitzungen, Verbandstagungen, Erstellen von Wirtschaftsplänen)
- Umsetzung von Organbeschlüssen
- Unterstützende Betreuung der ehrenamtlichen Arbeit in den Ortsverbänden in allen Verbandsangelegenheiten
- Leitung der Kreisverbandsstelle in organisatorischer und personeller Hinsicht (Dienst- und Fachaufsicht)
- Beratung und Vertretung des nach den Verbandszwecken begünstigten Personenkreises
- Öffentlichkeitsarbeit einschl. Halten von Referaten inner- und außerhalb der Verbandsstufen
- Vorbereitung der Vergabe von Aufträgen an externe Dienstleister
Das zeichnet Sie aus:
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Rechtsgebieten des Sozialrechts idealerweise auf der Basis eines abgeschlossenen Studiums (Jura, Sozial-, Verwaltungswissenschaft)
- Betriebswirtschaftliche Kompetenz
- Neigung zu beratenden, erklärenden und überzeugenden Tätigkeiten sowie Erfahrung im Umgang mit dem Ehrenamt
- Kommunikationsfähigkeit, sichere Anwendung moderner IT- und Kommunikationstechnologien
- Fähigkeit zur Teamarbeit und Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Positive Ausstrahlung und sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
- Digitalkompetenz
Was Sie erwarten können:
- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sozialen Themenfeld
- Die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Gleitzeit
- Eine leistungsgerechte Vergütung
- Raum für innovatives und eigenständiges Arbeiten
- Krisensicherer sowie technisch moderner Arbeitsplatz
- 13. Monatsgehalt und Urlaubsgeld
- 28 bzw. 30 Tage Jahresurlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Bike-Leasing
- Jobticket
- u.v.m.
Bitte beachten Sie: Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, so senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Einstiegstermins, vorzugsweise per E-Mail (max. 10 MB) an die nachstehende E-Mail-Adresse: bewerbung.nrw@vdk.de
Alternativ können Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen auch an folgende Adresse senden: Sozialverband VdK NRW e.V., Landesgeschäftsstelle Düsseldorf, Personalabteilung, Fürstenwall 132, 40217 Düsseldorf.
Für weitere Informationen und Rückfragen stehen unsere Mitarbeitenden des Landesverbandes gerne zur Verfügung. Telefon: (0211) 3 84 12-90 | E-Mail: personal.nrw@vdk.de
Standort: Dortmund
Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V., Fürstenwall 132, 40217 Düsseldorf, https://nrw.vdk.de/
Kreisgeschäftsführer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V.
Kontaktperson:
Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kreisgeschäftsführer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Sozialverband VdK oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Sozialrecht und der sozialen Gerechtigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese den Verband betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Erfahrung im Umgang mit Ehrenamtlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Digitalkompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du moderne IT- und Kommunikationstechnologien effektiv nutzen kannst, um die Arbeit des Kreisverbands zu unterstützen und zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreisgeschäftsführer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Sozialverband VdK und seine Ziele. Verstehe, wie der Verband zur sozialen Gerechtigkeit in Deutschland beiträgt und welche Werte er vertritt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position des Kreisgeschäftsführers wichtig sind, insbesondere im Bereich Sozialrecht und Betriebswirtschaft.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und deine Eignung für die Rolle darlegst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Teamarbeit unterstreichen.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Gehaltsvorstellung und dein frühestmöglicher Einstiegstermin klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V. vorbereitest
✨Kenntnis der sozialen Gerechtigkeit
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich soziale Gerechtigkeit in Deutschland. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Mission des Sozialverbands VdK hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Vorbereitung auf spezifische Aufgaben
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Gremienarbeit und der Leitung von Teams unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Öffentlichkeitsarbeit und Beratung umfasst, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, um deine Eignung für beratende Tätigkeiten zu zeigen.
✨Digitalkompetenz hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit modernen IT- und Kommunikationstechnologien betonst. In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass du dich in digitalen Tools gut auskennst, um effizient arbeiten zu können.