Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Vertretung im Sozialrecht, eigenständige Durchführung von Antrags- und Klageverfahren.
- Arbeitgeber: Der Sozialverband VdK setzt sich seit über 75 Jahren für soziale Gerechtigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Gleitzeit, mobiles Arbeiten, 28-30 Tage Urlaub und 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem sozialen Umfeld mit viel Selbständigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist (m/w/d) mit Erfahrung im Sozialrecht von Vorteil, gute kommunikative Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit (38,5 Wochenstunden), zunächst befristet für die Dauer von 24 Monaten, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt für den Kreisverband Heinsberg.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Der Sozialverband VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein – und das seit mehr als 75 Jahren. Als Kreisverband beraten und vertreten wir derzeit rund 11.000 Mitglieder im Sozialrecht. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Vertretung im Sozialrecht, insbesondere Rentenversicherungs- und Schwerbehindertenrecht, Recht der gesetzlichen Unfallversicherung, Kranken- und Pflegeversicherungsrecht
- SGB II, SGB III und SGB XII, SGB XIV (BVG, OEG)
- eigenständige Durchführung von Antrags-, Widerspruchs- und Klageverfahren SG (bis einschließlich Klagebegründung – keine Gerichtstermine)
- Wahrung von Fristen
- Erstellen der Korrespondenz
- allg. Büroarbeiten
Das zeichnet Sie aus:
- Volljurist (m/w/d)
- Berufserfahrung und erste Kenntnisse sowie Erfahrungen im Sozialrecht wären von Vorteil
- Organisationstalent, Belastbarkeit
- hohes Maß an Eigenverantwortung und selbständigem Arbeiten
- ausgeprägtes Verantwortungsgefühl und Zuverlässigkeit
- gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick/Überzeugungskraft
- sichere Anwendung moderner EDV- und Kommunikationstechnologien
- sicheres und freundliches Auftreten mit positiver Ausstrahlung
Was Sie erwarten können:
Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sozialen Umfeld und kleinem Team, die viel Selbständigkeit erfordert. Eine leistungsgerechte Vergütung, flache Hierarchien, betriebliche Altersversorgung, Gleitzeit, die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten an max. 2 Tagen pro Woche nach Absprache, 28 bzw. 30 Tage Jahresurlaub, 13. Monatsgehalt und ein krisensicherer sowie technisch moderner Arbeitsplatz sind nur einige Vorteile.
Bitte beachten Sie: Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie an dieser Aufgabe interessiert sind, so senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Einstiegstermins, vorzugsweise per E-Mail (max. 10 MB) bis zum 16.06.2025 an die nachstehende E-Mail-Adresse: s.koetting@vdk.de
Alternativ können Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen auch an folgende Adresse senden: Persönlich/Vertraulich VdK Kreisverband Heinsberg Frau Stephanie Kötting Robert-Bosch-Str. 1 52525 Heinsberg
Für weitere Informationen und Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden des Landesverbandes gerne zur Verfügung. Telefon: (0211) 3 84 12-90 | E-Mail: personal.nrw@vdk.de
Standort: Heinsberg
Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf nrw.vdk.de
Volljurist (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V.
Kontaktperson:
Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist (m/w/d)
✨Netzwerken im sozialen Bereich
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten im Sozialrecht zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit sozialrechtlichen Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über den VdK
Setze dich intensiv mit den Zielen und Werten des Sozialverbands VdK auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Verbands verstehst und bereit bist, aktiv zur sozialen Gerechtigkeit beizutragen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Volljuristen gestellt werden könnten, insbesondere im Bereich Sozialrecht. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Engagement für soziale Themen
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen, um praktische Erfahrungen im Sozialrecht zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Sektor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine juristische Ausbildung sowie relevante Zeugnisse und Zertifikate.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Volljurist interessierst und welche Erfahrungen du im Sozialrecht mitbringst. Betone deine Fähigkeiten in der Beratung und Vertretung sowie deine Kommunikationsstärke.
Gehaltsvorstellung angeben: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung in der Bewerbung anzugeben. Recherchiere vorher, um eine realistische Vorstellung zu haben, die deinen Qualifikationen und der Branche entspricht.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.06.2025 einzureichen. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V. vorbereitest
✨Kenntnis des Sozialrechts
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Sozialrecht verfügst, insbesondere in den Bereichen Rentenversicherungsrecht und Schwerbehindertenrecht. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Eigenverantwortung betonen
Hebe deine Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit hervor. Zeige Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du Verantwortung übernommen hast und selbstständig Entscheidungen getroffen hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich erklären kannst, da dies in der Beratung von Mitgliedern wichtig ist.
✨Positive Ausstrahlung
Achte auf dein Auftreten während des Interviews. Eine freundliche und positive Ausstrahlung kann einen großen Unterschied machen. Übe, wie du dich selbstbewusst und offen präsentierst.