Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Der Sozialverein St. Bartholomäus ist ein engagierter Träger von Kindertageseinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und erlebe eine positive, inklusive Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle umfasst 19,5 Stunden pro Woche im Rahmen des Bundesprogramms 'Sprach-Kitas'.
Für unsere Kindertageseinrichtung Haus für Kinder St. Martin in Waldbüttelbrunn suchen wir, der Sozialverein St. Bartholomäus Waldbüttelbrunn e.V., zur Erweiterung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ mit 19,5 Stunden/Woche.
Fachkraft (m/w/d) im Rahmen des Bundesprogramms \"Sprachkita\" in Waldbüttelbrunn - im Bereich Erzieher/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Arbeitgeber: Sozialverein St. Bartholomäus Waldbüttelbrunn e. V.
Kontaktperson:
Sozialverein St. Bartholomäus Waldbüttelbrunn e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) im Rahmen des Bundesprogramms \"Sprachkita\" in Waldbüttelbrunn - im Bereich Erzieher/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Bundesprogramm "Sprach-Kitas" und dessen Ziele. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Sprachförderung verstehst und wie du aktiv dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Sprachförderung und interkultureller Arbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Ein authentisches Auftreten kann den Unterschied machen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) im Rahmen des Bundesprogramms \"Sprachkita\" in Waldbüttelbrunn - im Bereich Erzieher/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Fachkraft im Rahmen des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen als Erzieher/in darlegst. Zeige, wie du zur Sprachförderung der Kinder beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialverein St. Bartholomäus Waldbüttelbrunn e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Sprachförderung vor
Da die Stelle im Rahmen des Bundesprogramms 'Sprach-Kitas' ist, solltest du dir Gedanken über Methoden und Ansätze zur Sprachförderung machen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einer Kindertageseinrichtung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Erziehern oder Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.
✨Informiere dich über den Sozialverein St. Bartholomäus
Recherchiere den Sozialverein und seine Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehe, wie deine Rolle zur Mission des Vereins beiträgt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.