Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Gutachten für Pflegegeld und Erwerbsunfähigkeit sowie bearbeite Anträge.
- Arbeitgeber: Die SVS ist die Sozialversicherung der Selbständigen in Österreich, verantwortlich für 1,3 Mio. Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, zusätzliche Urlaubstage und Essenszuschüsse warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit und Sicherheit von Selbständigen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ärzt:in und Erfahrung in der Begutachtung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme von Gutachten auf Werkvertragsbasis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 92829 - 103000 € pro Jahr.
Für unseren SVS-Standort Salzburg suchen wir eine:n Begutachtungsärzt:in im Angestelltenverhältnis (m/w/d) Wer wir sind: Wir sind die SVS, die Sozialversicherung der Selbständigen. Für Gewerbetreibende, Neue Selbständige und Landwirt:innen sind wir zentraler Ansprechpartner für Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung. Wir tragen somit die Verantwortung für die Sicherheit, Gesundheit, Lebensqualität und Pensionen von rund 1,3 Mio. Menschen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe sind wir auf der Suche nach einer:n erfahrenen Begutachtungsärzt:in im Angestelltenverhältnis . Was wir bieten: * Aus- und Weiterbildung * Flexible Arbeitszeiten * Home Office * Zusätzlicher Urlaubstag * Zusätzliche dienstfreie Tage * Work-Life-Balance * Essenszuschuss * Technische Ausstattung * Events und Aktivitäten * Rabatte und Vergünstigungen * Gute Anbindung * Gesundheitsmaßnahmen * Betriebliche Altersvorsorge Was Sie erwartet: * Erstellung von Pflegegeld- und Erwerbsunfähigkeitsgutachten, * Bewilligung von Heilbehelfen, * Bearbeitung von Kur- und Rehabilitationsanträgen sowie * Untersuchungen zur Minderung der Erwerbsunfähigkeit nach Arbeitsunfällen. Was Sie mitbringen: * abgeschlossene Ausbildung als: Ärzt:in für Allgemeinmedizin oder Fachärzt:in für Innere Medizin/Neurologie/Psychiatrie/Physikalische Medizin/Arbeitsmedizin/Orthopädie/Traumatologie u.a.., * Erfahrung im Bereich Begutachtungstätigkeit ist von Vorteil, * ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, * Organistionstalent sowie * gute kommunikative Fähigkeiten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Pflegegeldgutachten auf Werkvertragsbasis zu übernehmen. Voraussetzung dafür ist eine allgemein beeidete und gerichtliche Zertifizierung zum:r Gutachter:in, zumindest mit abgeschlossenen ÖBAK Schulungen. Für die ausgeschriebene Position ist laut unseres Kollektivvertrages (DO.B) ein Einstiegs-Bruttojahresgehalt von mindestens 92.829,80 Euro (auf Vollzeitbasis, 14 Gehälter) vorgesehen. Das endgültige Bruttojahresgehalt ist abhängig von individuellen Vordienstzeiten sowie beruflichen Erfahrungen. Sie möchten Teil unseres Teams mit rund 3.000 Mitarbeiter:innen in ganz Österreich werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben). Jetzt bewerben Kontakt: Für weitere Informationen zu unserem Unternehmen besuchen Sie gerne unsere Website unter svs.at.
Begutachtungsärzt:in im Angestelltenverhältnis (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialversicherung der Selbständigen
Kontaktperson:
Sozialversicherung der Selbständigen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Begutachtungsärzt:in im Angestelltenverhältnis (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Begutachtung tätig sind oder bei der SVS arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sozialversicherung und Begutachtung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in der Begutachtung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Begutachtungsärzt:in ist es wichtig, klar und empathisch zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Begutachtungsärzt:in im Angestelltenverhältnis (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SVS und ihre Aufgaben. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Sozialversicherung der Selbständigen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Begutachtungstätigkeit und deine medizinische Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur SVS passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialversicherung der Selbständigen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Begutachtungsärzt:in erfordert, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Gutachten und relevanten gesetzlichen Bestimmungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
In der Rolle wird ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein gefordert. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Patientenversorgung oder in der Teamarbeit.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Patienten, Kollegen oder anderen Stakeholdern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen klar zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der SVS, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Work-Life-Balance stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.